|
Das klassische Dilemma der "vierten Instanz/ Gewalt":
Wenn mensch Zeitungen verkaufen will, geht das am besten in dem man plakative möglichst dramatische Meldungen bringt.
Geradzu krotesk ist das im Falle der öffentlich rechtlichen Fernsehsender. Nach Staatsauftrag genau für die Rolle der öffentlichen Meinungsbildung geschaffen, letztlich stark durch die Parteien kontrolliert, die sie kontrollieren sollen und dann auf Einschaltquote getrimmt.
Letztlich sehe ich aber die immer stärker auf Krawall und Fokusierung auf extreme gestimmten "Medien" als Konsequenz des politzisch gewollten Primats der "freien" Märkte. Da die Wähler das seit den 1980ern gewählt haben, sollten sie jetzt nicht so überrascht sein.
Ich persönlich bin nach wie vor vom guten Abschneiden der SPD überrascht.
Nach der letzten Wahl, die ja vom Meinungsbild einen Regierungsauftrag für SPD und Grüne war, hatte Herr Wowereit ja genau dieses Meinungsbild ignoriert und eine große Koalition gebildet. Nach dieser Taktik und der desaströsen Bilanz dieser Groko finde ich es krotesk, dass die SPD immer noch stärkste Partei in weiten Teilen der Stadt ist.
|