Zitat:
Zitat von sybenwurz
Das mag soweit in der Zukunft liegen, dass es jemand anders treffen wird oder das Radl vorher schon beim Schrott liegt, aber es kann genausogut morgen soweit sein.
Das ist eben das Hinterfotzige an Alu als Werkstoff: man sieht es ihm nicht an und es ist nicht dauerbelastbar wie Stahlrahmen es waren oder Carbonrahmen es sind.
|
Wobei 1. bei Stahl waren/sind die Lötstellen das Problem, die gingen u.U. halt doch irgendwann mal auf. Mir ist auch ein Stahlrahmen an der Sitzstrebe gebrochen. War allerdings kein Problem da Druckbelastung.
Carbon hälst du also für besser als Alu, das ist ne interessante Information.
Was ist mit Carbongabeln? Canyon empfiehlt die nach 15.000 km auszutauschen.
Was ist mit Carbonanbauteile.
Das Problem ist was du im ersten Teil deines Beitrags ansprichst, man weiß nicht was die Zukunft bringt. Wie kann man abschätzen, wann man nen Lenker tauschen soll. Man kann um 100% Sicherheit zu erreichen alles nach 10,000 km weg schmeißen, nur meiner Meinung nach ist eigentlich ein neuer Rahmen und neue Teile auch gefährlich, da können nämlich Produktionsfehler drin sein.
Die Ausfallgefahr ist ganz am Anfang und dann wieder am Ende der Lebensdauer eines Produkts am größten. Nur wann ist das Ende der Lebensdauer. Das ist ein grundsätzliches Problem. Auch weil die Industrie nicht rausrückt wie sie die Sachen auslegt.