Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  tridinski
					 
				 
				Der Cholesterinspiegel im Blut ist unabhängig vom durch die Nahrung aufgenommenen Cholesterin, letzteres ist verestert und kann gar nicht aufgenommen werden es sei denn der Körper entfernt die Ester-Gruppe, was er nicht tut da dies aufwändig ist und er Cholesterin viel einfacher selbst produzieren kann. 
			
		 | 
	
	
 Wenn Ernährung keinen Einfluss auf den Cholesterinwert hat(wenn ich dich richtig verstanden habe), wie kann man dann sowas sein:
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  MarionR
					 
				 
				Ich habe auf diese Art und Weise mein Gesamtcholesterin mal unter 90mg/dl befördert. 
			
		 | 
	
	
 Marion hat ja anscheinend den Cholesterin durch die art der Ernährung reduziert.
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  MarionR
					 
				 
				Auch vom HDL war damals nicht mehr viel über, so um die 40mg/dl wenn ich mich richtig erinnere.  
Das wurde mir von einem Internisten als reichlich ungesund bescheinigt, da das Cholesterin in normalen Mengen (auch das LDL) ja auch seinen Nutzen hat und gebraucht wird, z.B. für Bildung und Erhalt von Zellmembranen, Transport fettlöslicher Vitamine usw... 
			
		 | 
	
	
 Isst du, Marion, jetzt wieder fettreicher?
Ich esse immer noch fettÄRMER(da ich mich frage was an Literweise Pflanzenöl so gesund sein soll) aber nicht mehr so fettarm wie in der Zeit als ich meine Werte gemessen habe.
Allerdings ist Dr. Caldwell Esselstyn, der zu fettarme Kost rät, immerhin Kardiologe.
http://www.dresselstyn.com/site/
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  FlyLive
					 
				 
				Warum so hoch ?
  
			
		 | 
	
	
 Versuch doch im Eigenversuch eine Zeitlang eine Fettarme Ernährung und teste ob der Gesamtcholesterin runtergeht. Wenn meiner so hoch wäre, würde ich das sofort testen.