Zitat:
Zitat von aRkedos
Ich hab gestern beim Maschsee-Triathlon in Hannover meinen ersten Triathlon "gemeistert". Ich bin super Happy. Das war wie ein einziger Rausch und hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Was natürlich auffällt sind die recht langen Wechsel. Hat da jemand Tipps?..........
........ Wie macht ihr das? Also wie entscheidet ihr, ob ihr noch mehr gas gebt, oder doch eher haushaltet mit den kräften?
Beim laufen ........................ und meine persönliche Bestzeit auf 5 km eh nur bei 27:42 liegt.
Beim Schwimmen..................vom Kurs abgedriftet bin und zu weit außen geschwommen bin. Hat mich sicher eine Minute gekostet. Wie macht man das mit der Orientierung im Freiwasser?
|
Hallo und Gratulation zum ersten gefinishten Triathlon
Wie weiter oben schon angemerkt, hängt die Dauer des Wechsels schon stark von der Länge der Laufwege darin ab.
Außerdem ist es besonders in Sprintdistanzen bzw. Kurzdistanzen vorteilhaft, wenn man nach dem Ausstieg vom Schwimmen nicht die Flügel hängen lässt und weiter Vollgas ( zumindest zügig) durch die Zone läuft. Ich konzentriere mich schon immer auf den letzten Schwimmetern auf die Abläufe beim Wechseln. Alles andere kommt mit der Übung und dem abgucken bei schnellen Wechslern.
Langdistanz ist mit grinsen und auch mal tratschen zu machen ( zumindest im Mittelfeld)
Mitteldistanz geht mit ab und an mal winken und einem kurzen lächeln zwischendurch.
Kurzdistanz läuft mit konzentriertem Blick und dem schnellst möglichen aushaltbarem Tempo ab.
Sprintdistanz ist Schleudergang, Atemnot, Kurzatmigkeit, Atemnot und Jappsen mit hervorstehenden Augäpfeln - also alles was geht.
Das Tempogefühl kommt mit Training und Erfahrung von alleine. Denn schon 5 Grad mehr Wärme und eine sonnige Laufstrecke können zu Anpassungen führen, die Dich ganz individuell betreffen.
Laufzeit passt schon halbwegs. Grundsätzlich habe ich bei mir festgestellt, das die Laufperformance eng mit dem Radpart zusammen hängt. Anstrengende Radfahrt knabbert Zeit auf der Laufstrecke weg. Bergige Radstrecke kostet Kraft und die fehlt zumindest mir dann oft beim laufen. Hier hilft Tempo an Anstiegen etwas rausnehmen.
Ist die Radstrecke flach - geht auch beim laufen in der Regel mehr.
Orientierung beim schwimmen ? Gucken und zwar zur nächsten Boje und nicht nach den Mädels am Strand
Viel Spaß noch und Hau rein
