Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Blendest Du da nicht etwas aus? 2016 ist für viele Menschen nicht gleichbedeutend mit leckrer Speis’ und Trank, sowie ein wenig unverfänglichem geistigen Austausch. Es wäre schön, wenn es so wäre.
Die Realität sieht leider anders aus. Deshalb war der Platz um Dich herum menschenleer. Die Realität ist, dass wir zahlreiche religiöse Konflikte haben. Sie umfassen die Sphäre einzelner Menschen, die von Paaren und Familien, und sogar die ganzer Völker, die drauf und dran sind, sich gegenseitig umzubringen. Jeweils im Namen ihrer Religion.
Sicher kann man das Mittelalter, das immerhin 1000 Jahre lang gedauert hat, mit seinen Irrwegen ausblenden und für nicht relevant erklären. Das wäre in meinen Augen jedoch so, als würde man den Holocaust zu einer alleinigen Sache des Nationalsozialismus oder Hitlers erklären, die auch bereits Vergangenheit sind. Das tun wir jedoch aus gutem Grund nicht. Zwar waren es die Nazis, die diese Verbrechen verübt haben, aber verantwortlich auf einer allgemeineren Ebene ist der Rassismus, Nationalismus und der Totalitarismus. Dies erkannt zu haben, ist in meinen Augen sehr wichtig.
Ein gleicher Weise müssen wir uns meiner Meinung nach mit den möglichen negativen Folgen von Religion auseinandersetzen. Nicht speziell mit den Katholiken oder Protestanten, den Muslimen, den Hindus und so weiter, sondern mit der Religion auf einer allgemeineren Ebene: Die unbedingte und durch nichts zu erschütternde Überzeugung, die eigenen Vorstellungen vom Himmel und unseren Aufgaben auf Erden seien richtig. Und zwar alleine richtig, während alle anderen falsch sind.
Das ist meine Antwort auf Deine Frage, was uns ein Blick ins 16. Jahrhundert bringen soll.

|
Der Platz war leer und wir wären auch nicht ins Gespräch gekommen, hätte ich auf dem Platz meinen Rucksack enger gezurrt, nachgeschaut ob mein Geldbeutel noch in der Hosentasche steckt oder hinter den Jugendlichen mögliche Selbstmörder vermutet. Mit deinen Hinweisen auf Grausamkeiten im Namen von Religionen wird so eine Denkweise gefördert. Willst du eine uniforme und ungeistliche Gesellschaft? Ich wage zu bezweifeln, dass dieser Zustand lebenswerter wäre. Ich fand die Frau in ihrem langen Gewand sehr schick. Ich denke, jede Art von Gesellschaft ist normalverteilt mit irgendwelchen Radikalen an den Rändern.
Gestern saßen wir in einem Restaurant als beim Bezahlen der Restaurantbesitzer (ein ziemlich alter Mann) zu uns kam und sich erkundigte, ob alles i.O. war. Ich wurde gleich als Deutscher identifiziert und er sagte mir lachend, dass er nur "Achtung, Achtung!" kenne. War natürlich eine Anspielung auf die Nazis in Marseille, aber ich wußte beschheid und konnte darauf kurz eingehen. Muß ich dann den 2. Weltkrieg ausführen? Blöd wäre es, wenn ich seine Anspielung nicht hätte einordnen können. Ich blende religiöse Konflikte oder die Vergangenheit ja nicht aus, aber ich möchte sich auch nicht ständig mit mir rumtragen.