gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - So weit die Knie tragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2016, 14:23   #126
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Endlich ist es so weit: mein Saisonhöhepunkt (und Saisonabschluss) am Sonntag: Walchsee.

Irgendwie ein komisches Gefühl wenn man so lange auf eine Veranstaltung hintrainiert hat, das gab es in meinem früheren Sportlerleben nicht so richtig, da war jedes zweite Wochenende was los... Weils ja aber nur halb so viel Spaß macht ohne grosse Ankündigungen und Vergleiche mit den grossen Sprüchen vom Winter hier mein Race-Plan:

Anreise entspannt Freitag vormittag, einchecken und locker die Radrunde abfahren, damit ich weiss was mich erwartet. Samstag CheckIn und einen ganz ruhigen Tag mit meiner Liebsten, Abends ein bisschen Pasta, keine Party (unsere Kinder machen daheim grad Party genug) und entspannt pennen. Weil der Start Sonntag so spät ist, brauch ich nicht früh aufstehen, Frühstück wie gewöhnlich und ab zur WZ/ Start. Die Wettervorhersage ist bis jetzt PERFEKT.

0:00 - Sonntag 10:00 Uhr geht's los als RollingStart der AK's. Ich werde in der 2. Startgruppe mittig losrollen und die Entzerrung dazu nutzen, nicht wie im Chiemsee zu hyperventilieren, sondern lang und kraftvoll durchzuziehen mit 3er Atmung. Die Trainingszeiten, die ich so im See hinkrieg sind vielversprechend. Ob Neo oder nicht ist mir wurscht, ich kann auch ohne gut schwimmen. Orientierung ist ein Stichwort, weshalb ich vielleicht am Samstag früh das Schwimmtraining mitmache. Keine Extratouren wie zuletzt, lieber zweimal mehr Wasserballkraul. Wenn ich es schaffe, ohne viel Fremdberührung im Feld mitzuschwimmen, dürfte aber auch das kein Problem sein.

0:33 - angepeilte Zeit für den Ausstieg. Flott weiterlaufen, die Wechselwege sind nicht spektakulär aber auch nicht kurz. Am Chiemsee hab ich viel zu viel Zeit verloren hier. Ach ja, und nicht wieder den Neo anlassen fürs Rad
Da mein WK-Anzug trotz Erstbestellung im Februar (!) erst im Oktober geliefert wird (wie sinnvoll, so zeitlich betrachtet...) muss ich mir in T1 was anziehen. Test lief perfekt, geschätzt gesamt 5min.

0:38 - Rauf auf die Radstrecke. Der Kurs ist wellig, und bei meinen letzten Tests hab ich genau das simuliert. Leider stehen mir dank meines Gewichts etwas weniger Körner zur Verfügung, als es bräuchte um diesen Kurs voll durchzuziehen. Daher werde ich die ersten 30km verhalten angehen, was bedeutet gerade und bergab mit Druck, bergauf jedoch nur mit halber Power. Die dann folgenden 60km dürften auch mit vollem Einsatz kein Problem sein. Bei ca. 40km muss ich was Festes essen, Riegel dafür sind erprobt. Dazwischen kleine Gels. Nach ca. 2:55h sollte ich zweimal rum sein.

3:33 - Wechsel 2, hier brauche ich kaum Zeit. Ich packe noch ein Koffeingel für die Laufstrecke ein, den Rest gibts an den Labestationen. Evtl. bekomme ich wieder Probleme mit Krämpfen wie manchmal beim Rad-Lauf-Wechsel, dann nehme ich kurz Zeit zum Dehnen. Sicherheitshalber geschätzt 5min.

3:38 - Beginn der Laufrunden. Die erste Runde will ich versuchen mit meiner gewohnten Laufpace anzugehen. Leider ist auch die Laufstrecke nicht gerade flach, wenn ich richtig liege - hier wird wieder das Gewicht zum Handicap. Bergauf nicht abschiessen ist das Thema, bergab dagegen laufen lassen. Wie schnell ich sein kann hängt somit auch von den Steigungen ab; kurz steil hoch und dann lange leicht bergab laufe ich deutlich schneller als umgekehrt. Ab der zweiten Runde werde ich etwas langsamer laufen müssen. bei ca. km10 nehme ich das Koffeingel, bei den letzten beiden Laufrunden dann je nach Bedarf an der Verpflegung auch Zucker-/ Koffeinhaltige Getränke. Das rettet nix, haut mich aber für die letzten 6km, die mir wirklich wehtun, nochmal nach vorn. Möglichst keine Gehpausen. Wenn mir das gelingt, sollten die 21km in rund 2:05h machbar sein, daher

5:43 - Zieleinlauf. Grosse Ansage vom Winter klar verpasst, aber hey, vielleicht kann ich ja auf dem Rad schneller, dann ist's keine so große Differenz mehr? Vielleicht bleib ich aber auch auf der Laufstrecke voll liegen, dann brauch ich knapp 6h... Über 6h möchte ich definitiv nicht brauchen, dann gab's irgendeinen Defekt, an Material oder Körper - was wir nicht hoffen wollen!

Insgesamt möchte ich die Stimmung und die Landschaft, wegen der ich mich eigentlich angemeldet hatte, über das ganze Rennen voll genießen. Versuchen, ganz in dem Moment des Rennens zu sein, der gerade ist, ohne Ablenkung oder Abschweifen. Falls mir das gelingt, wirds ein gutes Rennen, und dann stimmt die Zeit hinterher sowieso

Alles Gute allen anderen Startern nächstes We., Bericht gibt's, wenn ich wieder die Arme zur Tastatur heben kann!
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten