Zitat:
Zitat von docpower
Oh jeh.
Das unter Ausdauersportlern typische Hundethema.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Genau wie einige von euch habe ich als Läufer -zig unangenehme Begegnungen mit Hunden hinter mir.
.................................................. ....
Eines habe ich aus allem gelernt: in jeder "Gruppe" gibt es unsagbare Idioten.
Und: gegenseitiges Verständnis, Rücksichtnahme und manchmal einfach der sprichwörtlich Klügere zu sein und nachzugeben sind für mich der "goldene Schnitt".
Was mich an einigen posts hier wirklich bedrückt und erschreckt ist die unverhohlene Aggressivität und Gewaltbereitschaft.
|
Prima Beitrag, seh ich auch so - ich versuch halt cool zu bleiben, das klappt manchmal, machmal halt nicht... aber ich geb mir Mühe
Zitat:
Zitat von drullse
Mich auch - und ich habe mich wieder mal gefragt, wo es herkommt. Für meinen Teil kann ich klar sagen: steter Tropfen höhlt den drullse. Es reicht einfach irgendwann.
Wenn sich andere ihr Leben lang im Griff haben, ist das bewunderswert (auch: erstrebenswert), aber ich hab einfach irgendwann die Nase voll.
Liegt aber vielleicht auch am Wohnort (nach gestrigen Diskussionen zum Thema waren wir uns da ziemlich einig, dass der Ton hier einfach deutlich rauer ist als anderswo und sich das ganze in einer Art Kreislauf weiterentwickelt. Nicht unbedingt zum Guten...).
|
Zur üblichen Hundedebatte, ich glaub mittlerweile auch, dass das Verhalten der Hunde/Hundehalter auf unterschiedlichen Laufstrecken/Orten unterschiedlich ist.
An meinem jetztigen Wohnort hatte ich noch in 8 Jahren nie Probleme, im Gegensatz zu meinen Ex Wohnorten.
Im Urlaub in Frankreich hab immer wieder Mal so Köter ohne Herrchen an den Fersen. Selten einer, meistens 2 oder 3.
Was da gut klappt sind, sind schlicht Würstchen als Bestechung, hat bis jetzt jeden Hund da beruhigt. Wenn die Würste alles sind, und neu Hunde kommen, helfen nur noch Steine (leider).