gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2016, 19:15   #7871
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wie wäre es, wenn ihr euch gelegentlich anhand der Fakten um Differenzierung bemüht und nicht dem Refelx erliegt, nach jedem positiven Fall mal eben den kompletten Spitzensport zu diskreditieren.
Dann wäre auch Deinerseits Differenzierung angesagt:

Es ist mittlerweile ebenso ein Fakt, dass wir erst mit einem Nachlauf von mehreren Jahren entsprechende Fakten (nach-) geliefert bekommen.

Im Übrigen wurden ja nicht alle Proben von Peking und London nachgetestet, sondern „nur“ ein ausgewählter Teil. Fakt ist, dass es damit keineswegs „umfangreiche“ Nachtests sind, sondern „nur“ 1.243 von über 10.000 genommenen Proben in Peking und London.

Und es gibt zusätzlich gar nicht ausreichend ausdifferenzierte Analyseverfahren, so dass bei Nachtests auch nicht alles herausgefiltert werden kann. Wer nicht weiß wonach er sucht, hat auch keine Analyseverfahren dafür.

Wir können daraus ziemlich wahrscheinlich folgern, dass es nur die Spitze eines Eisberges ist, die uns zu einem jeweiligen Zeitpunkt bekannt ist. Und es gibt viele Fälle, bei denen wir ebenso wahrscheinlich annehmen können, dass die Leistungen nicht sauber erbracht wurden und es dort auch keine wirkliche Evidenz mehr geben wird (Bsp. FloJo)

Dass das alles Vorbehalte befeuert, muss nicht wirklich überraschen.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Die positiven Tests liegen sicher nicht an den unterschiedlichen Kosten von Dopingmitteln, denn China, Russland, Kasachstan, Aserbeidschan aber auch die Türkei sind entgegen gängiger Vorurteile wirtschaftlich hochpotente Länder, in denen insbesondere im Bereich der jeweiligen Eliten Geld überhaupt keine Rolle spielt.
Woher nimmst Du diese Aussage „sicher“ und woher weißt Du über das Ausgabeverhalten politischer Eliten in diesen Ländern Bescheid? Im volkswirtschaftlichen Ranking (Bruttoinlandsprodukt) stellen sich die von Dir genannten Länder übrigens deutlich differenziert dar: China 2., Russland 8., Türkei 17., Kasachstan 47. und Aserbaidschan 66.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Gerade für solche Länder sind Medaillen im Sport ein wichtiges identitätsstiftendes Instrument (dienen natürlich auch der Beruhigung der ärmeren Bevölkerungsschichten im Sinne von "panem et circenses") und vor diesem Hintergrund spielen einige tausend Dollar mehr oder weniger für Dopingmittel (ebenso wie moralische Erwägungen angesichts der totalitären Herrschaftsstrukturen) überhaupt keine Rolle.
Hier stimme ich 100% zu, würde ergänzen, dass es oft um nationale (und manchmal auch persönliche) Minderwertigkeitskomplexe geht.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Schlussfolgerung, die sich aus den oben aufgeführten Zitaten ergibt, es gibt eine Menge positiver Tests in bestimmten Ländern und Sportarten, also müssen alle anderen Länder, die in diesen Listen nicht oder nur selten auftauchen, genauso dopen liegt dagegen -zumindest für meine Denkweise- alles andere als nahe.
Dem kann ich wieder nicht folgen. Freiburg (wir haben es nicht mal geschafft, das vernünftig aufzuarbeiten!) hat mein Vertrauen in "unser" System grundlegend erschüttert (das gilt übrigens in einer anderen Systemperspektive auch für die Fälle wie Siemens oder Deutsche Bank, das konnte ich mir so auch nicht vorstellen). Ich glaube auch, dass wir nicht auf dem Niveau von bspw. Aserbaidschan sind, aber wir sind eben auch nicht "mit Sicherheit" die "good guys".