gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsplan 10k sub 39:00
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2016, 10:45   #37
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.449
Zitat:
Zitat von Gruenetasse Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

ich muss mich nochmal an die Experten wenden.

Schaut man in die Literatur, werden bei einem intensiven Intervalltraining - bspw. 6x1000 - Pausen um die 3 Minuten empfohlen (je nach Leistungsstand). Ziel sollte sein, dass der neue Reiz dann erfolgt, wenn der Puls sich wieder gesenkt hat.

Im Training meines Heimatvereins fällt auf, das die Pausen beim Intervalltraining immer extrem kurz ausfallen. Bei 800er 45 Sekunden, bei 1000ern um die 1.15 Minuten, usw.

Die Einheiten schaffe ich zwar, doch nur mit extremen Kampf. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich auf meine Lauftechnik, Taktik, etc, Wert legen kann.

Wie schätzt ihr eine so kurze Pause ein??? Ist sie eher untypisch und ich liege mit meiner Einschätzung falsch oder kann man solche Einheiten durchaus trainieren?
Ich richte mich bei der Pausenlänge nach der Faustregel: Dauer der Pause ist ca. die halbe Dauer der Belastung, also z.B. bei 1000er-Intervallen in 3:50 min (=10 km-WK-Tempo) würde ich ca. 2 min Pause machen.

Allerdings ist die Pausenlänge natürlich nur EIN Parameter und zudem hängt die Pausenlänge natürlich auch von der Intervall-Streckenlänge ab. Bei 200er-Intervallen ist die Pause relativ (zur Belastungsdauer) lang. Wenn man (z.B. im Marathon-Training) 4 x 3.000m rennt, mache ich bei einem 4-min-Tempo nicht sechs Minuten Pause, sondern weniger.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten