Zitat:
Zitat von Pmueller69
Solange Nahrungsmittel importiert werden, ja. Man darf aber nicht vergessen, dass wir von Lebensmitteln aus dem Ausland abhängig sind und dass es Situationen gegeben hat, in denen die Ernte verheerende Ausfälle erlitten hat, wie 1816.
|
Na ja was heißt abhängig. Es ist halt eine arbeitsteilige Welt.
Wobei gerade Lebensmittel kommen überwiegend von nah, also Platz 1 ist Holland, Frankreich usw.. Das ist ja alles EU, praktisch eins.
Durch Ex- und Importe werden ja auch gerade lokale Ernteschanlungen ausgeglichen.
Und was man nicht vergessen sollte, wir importieren den Luxus (Fleisch). Um rein satt zu werden, könnte sich D wahrscheilich selbst versorgen. Wenn man das Getreide mal nicht an Schweine verfüttern würde, gäbe es genug. Und statt Hollandtomaten dann Sauerkraut.