gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - So weit die Knie tragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2016, 10:41   #125
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Knapp daneben und auch wieder nicht...

Hier der Rennbericht vom Wochenende:

Am Sonntag früh war ich bei der letzten Sprintdistanz vor Walchsee am Start, nochmal Wettkampfroutine sammeln und die Motivation hochhalten! Die Wettkämpfe laufen jetzt ganz anders ab als vor einem Jahr, ich bin nicht mehr aufgeregt, ich kenne jetzt schon eine Menge Leute, vor allem regional ist es ja so dass man dort immer wieder die gleichen Gesichter trifft...
Allerdings ist es auch ein bißchen schade. Das Besondere hat sich abgenutzt. Ja, halt wieder ein Wettkampf, Einpacken, Anfahrt, warmmachen... Die kleineren Rennen werden Routine.

Das Wetter hat sich leider nicht von seiner besten Seite gezeigt, morgens 15 Grad, feucht und windig, später auf dem Rad noch ein paar Tropfen abbekommen. Ich mags ja lieber warm, aber im Schwimmbecken ist es wärmer als draussen, also kein Grund sich zu beschweren. Wir schwimmen mit 4 Leuten auf der 25m-Bahn, keine Platzprobleme. Weil ein fast gleichstarker Schwimmer auf der Bahn ist, muss ich am Anfang ziemlich reinhauen - schwimm ich sein Tempo hinter ihm, schone ich mich zwar, liege aber rund 30sec. unter meiner angepeilten Zeit. Liegt er aber am Anfang vorne, komm ich auf ner 25er Bahn nicht fair an ihm vorbei ohne mich abzuschiessen. Also Volldampf los. Leider führt das bis zu 2/3 der zu absolvierenden Schwimmstrecke zu unregelmässiger Atmung, ich muss immer wieder in den 2er Rhythmus. Fühlt sich ordentlich zerhackt an. Am Ende trotzdem 8:00min exakt, nicht PB aber perfekte Punktlandung, und ich bin fit genug um flüssig und sicher zum Bike zu kommen.

Beim ersten Wechsel ein paar Sekunden liegengelassen, weil die Handgriffe nicht perfekt saßen. Die Laufwege sind anders als letztes Jahr, die Bikestrecke auch abgewandelt wg. Baustellen. Ich haue gut rein, versuche allerdings, nicht total zu überzocken, damit ich beim Laufen nicht eingehe. Der zweite schnelle Schwimmer auf meiner Bahn geht beim Aufsteigen ein paar Meter an mir vorbei, bereits nach 2km hab ich ihn aber wieder kassiert. Danach bin ich allein auf weiter Flur und versuche, das Tempo hochzuhalten. Erst beim Einbiegen in die 2.Runde sehe ich vereinzelt Radfahrer, die ich aber sehr flott überhole. Contre la Montre in Reinkultur fast...

Zweiter Wechsel. 500m vor der WZ wird die Streckenführung sehr eng, direkt vor der Einfahrt in diesen Bereich fahr ich auf eine langsame Athletin auf. Sie umrennen kommt keinesfalls in Frage, also zuppel ich die Strecke entspannt hinter ihr her. Wechsel läuft problemlos und schnell. Auf der Raduhr stehen 48min für rund 26km plus Wechseln, um 34er Schnitt. Für die Strecke und meine Verhältnisse ist das ein kleines bisschen zu langsam; hat sich aber während des Rennens gar nicht so angefühlt

Und dann in die Laufrunde. Man kommt durch ein Stadion, der Sprecher kündigt mich an: "Und hier als erster Starter der zweiten Startgruppe..." Wahnsinn! Da war ich doch glatt FOTW in meiner Startgruppe und schnellster auf dem Bike! Ich haue motiviert in die erste Laufrunde und versuche mein Versprechen von "all out" wahrzumachen. Bis zum dritten Viertel der Gesamtstrecke klappt das gut, es geht hier immer 1,3km bergauf - 1,3km bergab - 1,3km bergauf - und Booom. Da krampfen die Beine ein bisschen. Ich nehm etwas raus, was bei meinem Lauftempo heisst, dass ich saulangsam werde. Da ist es der Motivation auch nicht gerade förderlich, dass gerade jetzt die starken Läufer in der 2.Startgruppe aus meinem Verein an mir vorbeirauschen, u.A. der andere gute Schwimmer auf meiner Bahn. Gottseidank gehts da wieder bergab und ich kann nochmal Fahrt aufnehmen. Richtig schnell werd ich aber bis zum Ende nicht mehr. 26:37 und damit eine 5:24er Pace, das ist wieder eine persönliche Bestmarke! Die purzeln ja nur so in den letzten Wochen...

Unterm Strich steht eine 1:22:42 - ich bin ein wenig enttäuscht. Das ist fast die gleiche Zeit wie letztes Jahr. Wie kann das sein, wo ich doch einen Tick schneller geschwommen und deutlich schneller gelaufen bin? Die Auflösung kommt über die Ergebnisse: 31. Gesamt von über 120, 20 Plätze besser als letztes Jahr bei ähnlichem Starterfeld, alle Radzeiten sind etwas erhöht, einfach weil die Strecke vllt. 800m länger war und ein paar mehr Höhenmeter hatte als im Jahr vorher. Trotzdem ist mein Radsplit im Vergleich nicht so weit vorn im Feld wie z.B. in Darmstadt, also war ich vielleicht auch ein bisschen zu bequem unterwegs.

Was bleibt ist die Erkenntnis, dass ich direkt hinterher noch einen Sprint hätte machen können - die Müdigkeit kommt erst am fortgeschrittenen Abend. Ich bin dieses Jahr auf lange Strecken ausgerichtet und das ist wohl auch besser so in 2 Wochen; aber an den kleinen heftigen Steigungen (mehrfach >10%) hat mir der Biss gefehlt bzw. auf den hundert Metern danach der Dampf, das Tempo wieder schnell anzuziehen.

Auf geht's in die letzte Trainingswoche, morgen steht meine erste Gruppeneinheit Freiwasser im See an, bisher war ich da nur alleine... ich freu mich schon!
__________________
Mein TDL ist euer REKOM

Geändert von formliquide (22.08.2016 um 10:42 Uhr). Grund: Schreiblegasthenie ;
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten