Zitat:
Zitat von Stefan
Auf SRF.ch gibt es einen 9 Minuten-Bericht inkl. Spirig-Interview.
|
SRF-Videos laufen in D nicht.
Hier wird Spirig aber recht ausführlich zitiert:
https://www.srf.ch/sport/rio-2016/sp...tvoll-wie-gold
"Triathletin Nicola Spirig zeigt sich mit der olympischen Silbermedaille «sehr, sehr glücklich». «Das ist für mich emotionaler als Gold vor vier Jahren», spielt die Zürcherin auf ihre schwierige Vorbereitung an.
Keinesfalls hat Nicola Spirig Gold verloren. «Ich habe alles richtig gemacht», so die Zürcher Unterländerin nach der gewonnenen Silbermedaille im Olympiatriathlon. Sie sei gut geschwommen und habe auf der Radstrecke hart gearbeitet. «Ich wusste, dass ich die fitteste bin und die Chancen für mich grösser sind, wenn die Radstrecke für alle hart wird», erläuterte sie ihre Taktik.
Psychospielchen ohne Erfolg
Gegen die «Superläuferin» Jorgensen habe sie auf der Laufstrecke alles gegeben. «Ich wusste, dass sie anziehen würde. Deshalb habe ich mental etwas auszurichten versucht.» Auf der zweitletzten Runde war es zu Diskussionen zwischen den Spitzenläuferinnen gekommen. «Ich versuchte, im Gegenwind hinten zu laufen. Als sie sich weigerte, sagte ich ihr: ‹Ich habe schon eine Medaille, du nicht›».
Dass Spirig in Rio überhaupt antreten konnte, war lange ungewiss. Im März hatte sie sich einen mehrfachen Handbruch zugezogen, der mit 23 Schrauben fixiert werden musste.
Letzter Olympia-Triathlon
Ihre Zukunft liess Spirig nach dem Rennen offen. Erst wolle sie Familienferien machen, so die Mutter eines dreieinhalbjährigen Sohnes. Die Zürcherin stellte einzig klar, dass es sich um ihren letzten olympischen Triathlon gehandelt habe."
Fällt mir trotzdem schwer, nachzuvollziehen, wie die im Windschatten fahrenden mehr "geschädigt" werden sollen als die Führende. Dafür müsste der Leistungsunterschied schon enorm sein - so enorm, dass sie allein wegfahren könnte.