Zitat:
Zitat von Thoho
Über die Intervalle steht Folgendes: - Vom Tempo waren es wohl entweder Läufe im 10km- oder Läufe im 5km- Wettkampftempo.
- Der Belastungsumfang war 5.000m (als Beispiel wird 12mal 400m aufgeführt).
Bei den Läufen der Tempodauerlauf-Gruppe handelte es sich um 30 Minuten-Läufe, die 10 sek/km langsamer als 10km-Wettkampftempo durchgeführt wurden.
Die Intervall-Gruppe hatte - im Vergleich zur Tempodauerlauf-Gruppe - am Ende eine stärker verbesserte Laufökonomie sowie eine stärker verbesserte VO2max (12% vs. 4% Steigerung).
|
Sakrischen Dank fuer die Information. Das wird interessante Experimente geben .... mein Tag heute: 80 min bei 140bpm = ca. 13 km. Am Lech entlang in Tirol. Die eine Haelfte trocken, die zweite Haelfte im Nieselregen. Berge. Wald und Wasser. Gleich in einen hypnotisch-einlullenden Rhythmus gekommen, der die 80 min auf gefuehlte 8 Atemzuege reduzierte. Wuerzige Gerueche wilder Blumen inhaliert... Hier und da der suesslich-wolluestige Geruch von Pilzen. Betaeubend-herbe Wolken frisch gefaellter Nadelbaeume. Irgendwann erdet mich der ununterbrochene Gestank des Odels, dem man nicht entkommen kann

Dann der Regen. Alles wieder rueckwaerts. Rhythmus der Beine, des Atems und der von Herz und Lunge wie eine gut geschmierte Maschine. Und es geht weiter. Koennte ohne Ende sein. Ploetzlich vor der Ferienwohnung. Ausgiebig Duschen. Das Leben ist unbezahlbar schoen. Wem auch immer dieses Erlebnis zu verdanken habe: Danke!