Zitat:
Zitat von Helios
das mit den Laufrädern ist ernst.
- die Zipp 404 werden nochmal rangeklemmt, da ist offensichtlich wo der Haken dran, wenn die 38km/h als Schnitt bei dieser Strecke bestätigt werden würden..... dann fährt Entchen mit defekten Laufrädern durch die Gegend!
bei den lambdas 60/90 wurden auf der Strecke die 42km/h mit 41,5km/h bei einer weiteren Fahrt, bestätigt, aber mit ca. 50km Strecke bei flotter Fahrt als Vorbelastung (und bereits diese flotte Fahrt mit anderen Laufrädern lässt darauf schließen, dass die zipp's vermutlich einen Treffer haben).
Heute wird das aber nix mehr, weil sie schon lange nicht mehr planschen war.
Im Umkehrschluss suchen wir dann die schlechtesten Laufräder fürs Training raus und nur im Wettkampf gibts das Top-Material
edit: es ging um die Höhe des Gehalts, die ist bei manchen Leuten nix wert.
|
Wenn Du keine Wattwerte dazu hast, weißt Du garnicht, welche Laufräder bei wieviel Krafteinsatz schneller waren. Oder Du machst elendig viele Alloutfahrten im direkten Vergleich auf gleicher Strecke (gleiche Bedingungen sind unabdingbar und machen gewaltige Unterschiede). Dann immer im Wechsel das eine oder das andere als erstes.
Aber immer nur einen Parameter verändern... Gleiche Strecke, gleicher Reifen, gleiche Schläuche, gleicher Luftdruck. Und nicht zwischendurch umziehen oder so. Trikot vs Anzug oder Aerohelm vs Straßenhelm haben mehr Auswirkungen als es die Laufräder jemals haben können.
Gleichmäßig über die Vergleichsversuche in die Strecke einfahren wäre auch nicht schlecht und zwischendurch am Auto draften wenn mal eins vorbeikommt sollte man natürlich auch nicht machen wenn man wirklich Interesse an relevanten Ergebnissen hat.
Also wirklich alle Parameter, bis auf die Laufräder standardisieren. Sonst kommt nur Bullshit raus. Und bei einem Unterschied in dem Bereich der sich da bei Dir bisher ergeben hat, ist es leider so, dass genau das der Fall ist. Die Unterschiede sind fernab von gut und Böse und jeglicher Realität. Das haben ja schon einige Leute, die sowas ziemlich exzessiv betrieben haben und betreiben versucht zu erklären, aber das scheint Dich ja nicht zu interessieren. Bei >1000€ für solche Teile kann man ja mal ein bisschen an einem "echten" Ergebnis interessiert sein.
Du glaubst immer, dass dich Leute veräppeln wollen. Ich kann Dir versichern, dass das nicht der Fall ist. Die Diskussionen zu solchen Tests kannst Du alle in meinem Blog nachlesen. Da bekommt man eigentlich einen guten Überblick. Und ein Gefühl dafür, wie genau man arbeiten muss. Speziell ohne Powermeter. Keine Ahnung was Du da nehmen kannst. Puls und Speed bei submaximaler Testgeschwindigkeít vielleicht, damit die Versuche ansatzweise konstant und reproduzierbar abgespult werden können?!