gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tapering Ansätze
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2008, 11:37   #5
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
Zitat:
Zitat von alessandro Beitrag anzeigen
Meine persönliche Erfahrung ist, dass ich mit dem Gordo/Klugschnacker - Tapering auf den Punkt fit bin, während ich mit Allens Variante "overrested" war, d.h. dick, ohne Spannung in der Muskulatur und mental unsicher.

Ich erkläre mir das mir den geringeren Umfängen im Vergleich zu Allen. Wenn man in der Build-Phase nur ca. 15h trainiert, braucht man m.E. nicht so früh zur Landung ansetzen wie Allen, der ja für seine Monsterumfänge berühmt war, es empfiehlt. Ich hatte da jedenfalls nie soviel Müdigkeit aufkumuliert, dass ein längeres Tapering nötig gewesen wäre.

Die relative Intensitätssteigerung bei Gordo/KS schlägt bei mir sehr gut an, erst dadurch kriege ich den richtigen Punch im Hauptwettkampf, was ich gut im Vergleich zu Vorbereitungswettkämpfen feststellen konnte.

2007 habe ich die Phase sogar noch ein wenig verkürzt und intensiviert (OD eine Woche vor FFM) und bin damit sehr gut gefahren.

Wie gesagt: Nur eine persönliche Erfahrung. Ich denke, man spürt gegen Ende Build, wieviel Müdigkeit sich aufkumuliert hat.

achtung klugscheisser:

warum sagst du denn immer "aufkumulieren"? kumulieren heisst doch schon anhäufen, oder aufanhäufst du etwa müdigkeit??
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten