gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsfortschritt bleibt aus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2016, 18:10   #1
Tri4Fun
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 06.08.2016
Beiträge: 6
Trainingsfortschritt bleibt aus

Hallo Leute,

ich wende mich an dieses Forum, weil ich mit meinen Trainingsfortschritt nicht zufrieden bin und trotz umfangreichen Recherchen nicht mehr weiter weiß.

Zunächst zu meinen Lebensumständen:
Im Moment bin ich 32 Jahre alt. Vor gut 2 Jahren habe ich meinen Job gewechselt. Meine derzeitige Beschäftigung ist äußerst Kräftezerrend und anstrengend. Vorher hatte ich einen Bürojob und der Wechsel in die neue Arbeit war für mich sehr schwierig. Nach der Arbeit gab es meist nur mehr essen, duschen und ab ins Bett. Mittlerweile hab ich mich mehr an die Anstrengungen gewöhnt und muss nicht sofort nach der Arbeit ins Bett fallen ;-)


Nun zur Trainings History:
vor ca. 5 Jahren habe ich angefangen zu laufen. Am anfang machte ich natürlich gute Fortschritte. Ich habe allerdings nicht auf Geschwindigkeit trainiert sondern nur auf Ausdauer (im Nachhinein betrachtet sicherlich ein Fehler).

Vohriges Jahr habe ich angefangen für den Triathlon zu trainieren (20km Läufe waren für mich zu diesem Zeitpunkt kein Problem).
Schwimmen und Radfahren musste ich natürlich erst lernen.


Nun zu meinem Eigentlichen Problem:
Im Prinzip geht es darum, dass ich sowohl meine Lauf als auch meine Radleistung nicht verbessern kann.
(Schwimmen lasse ich einfach mal außen vor, da ich hier eigentlich zufrieden bin.)

Mein Trainingsumfang:
Im Moment Trainiere ich jede Sportart 2 mal wöchentlich. Dazu noch ein Krafttraining und eine Teamsportart (auch einmal wöchentlich, ist mehr ein Hobby).
An zwei Tagen in der Woche habe ich Trainingsfrei.
Dabei habe ich die Trainingswochen folgendermaßen aufgebaut (je eine Woche): niedrige Intensität - mittlere Intensität - hohe Intensität - Regenerationswoche
Darin enthalten sind sowohl GA1 Einheiten als auch Sprint- und Intervalleinheiten um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Manchmal nach der Arbeit muss ich erst mal eine Stunde pause machen, damit ich überhaupt noch Sport betreiben kann.

Trotz dieses Umfangs laufe ich heute keine bessere Zeit als z.b. vor einem Jahr. Somit konnte ich meine Laufleistung nicht verbessern. Gleich verhält es sich auch am Rad.


Interessantes Nebenbei:
Ich habe mal meinen Kalorienverbrauch und meine Kalorienaufnahme ermittelt. Es hat sich dabei ergeben, dass ich kaum die Kalorien zu mir genommen habe, die ich verbraucht habe (Arbeit + Sport). Das war vor ca. einem Jahr. Mittlerweile esse ich immer soviel ich kann und habe auch noch eine extra Mahlzeit am Vormittag eingeschoben. Trotzdem bleibt mein Gewicht bei ca. 62 stehen.

Mein Puls.:
Bin jetzt schon ein paar mal bei Halbmarathons mitgelaufen. Trotz meines Trainings kann ich die Zeit nicht unter 1:50h bringen. Dabei laufe ich beinahe konstant mit einem Puls von 190!!!
Wenn ich noch schneller laufen möchte steigt mein Puls auf HFmax (=196). Das geht natürlich nicht lange gut. Aber sollte ich nach 5 Jahren Lauftrainig und 2 Laufeinheiten in der Woche nicht im Stande sein mit ruhigerigen Puls schneller zu laufen?
(Die Pulsuhr ist in Ordnung - wurde überprüft)

So, das sind jetzt mal eine Menge Fakten und ich möchte mich gleichmal bei allen Bedanken, die bis hierher gelesen haben ;-)


Was sind jetzt die Ursachen, dafür das ich:
1. Keinen Trianingsfortschritt erreiche
2. Bei einem Halbmarathon mit 190 Puls nur eine Zeit von 1:50h laufen kann.


Kann es sein, dass ich meinem Körper durch die körperliche anstrengende Arbeit + Training zu viel zumute?
Mache ich irgendwas in meinem Training falsch?
Gibt es eine zuverlässige Methode um Übertraining zu erkennen?
Wo legt man die Grenze zwischen den inneren Schweinehund überwinden und trotz Erschöpfung vom Vortag trainieren gehen und Übertraining?


Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar.
Tri4Fun ist offline   Mit Zitat antworten