Zitat:
Zitat von floehaner
(1) Nachdem es einige Meldungen gab, dass die flexible Befüllöffnung verloren gegangen ist, hab ich mal die Ursache gesucht. Es ist möglich, erst den Haltedeckel zu montieren und dann die 2 Teile der flexiblen Befüllung aufzustecken. Das hält so irgendwie. In der richtigen Reihenfolge montiert, klappert da nix und man verliert auch nix.
(2) Vorratsbehälter demontiert? Das könnte dann klappern. Hier muss man was unterfüttern. Ist vom Hersteller nicht primär vorgesehen, dass man "ohne“ fährt.
(3) Was noch sein kein, dass der hintere Teil der Flasche (Vorratsbehälter) am Vorbaukopf anschlägt, oder wie bei mir, gerades so drüber geht. Da klappert es natürlich. Ich habe einfach ein selbstklebendes Stück Filz (Stuhlbeinschoner) untergeklebt. Selbst auf Pflastersteine klappert alles Mögliche, aber nicht die FC25.
|
Danke für die schnelle Antwort.
Zu (1) Wer kommt denn auf so eine Idee? Aber DAU gibt es ja überall...

Natürlich erst die Gummiteile, dann der Haltedeckel. Hab ich nie anders gemacht.
zu (2) Ja, den Vorratsbehälter habe ich demontiert. Das könnte es also sein. Da Du das Klappern schon mal untersucht hast: Hast Du einen konkreten "Unterfütterungs-Vorschlag"?
zu (3) Hab ich schon drauf geachtet. Ich hab genügend Abstand zum Vorbaukopf gelassen.