|
Im Großen und Ganzen kann ich mich den Vorrednern anschließen.
Schwimmen: Rolling Start klappte gut; angenehm war auch, dass es zunächst gegen, nach dem ersten Wendepunkt mit der Strömung ging. Auf dem Rückweg war ich (eher schlechter Schwimmer) deutlich schneller. Es waren reichlich Bojen auf der Strecke, sodass ich mich gut orientieren konnte. Markante Punkte (Brücken) erlaubten es, die zurückgelegte Strecke jederzit gut einschätzen zu können.
Radstrecke: In der Tat sehr trickreich. Am angenehmsten war der sauber asphaltierte Abschnitt direkt am Albertkanal, allerdings geriet ich dort in einen heftigen Regenschauer. Gerade auf belgischer Zeit waren die Straßen wirklich schlecht, immer Betonfugen oder irgendwas, das einen durchrüttelt. Unfälle habe ich nur einen gesehen, aber sehr viele Defekte (ca. 15).
Laufen: Hat mir persönlich sehr gut gefallen. Viele Musikstationen, auch mit Live-Musik. Gerade am Rathaus und drum herum sehr eine Menge
Publikum, das großartig Stimmung gemacht hat. Meinem Eindruck nach mehr als in Franfurt oder Kopenhagen.
Maastricht: Schöne, übersichtliche Stadt. Ich hatte das Gefühl, dass die Maastrichter stolz draauf waren, Gastgeber des IM zu sein.
Fazit: Die Radstrecke sollte überarbeitet werden
__________________
Iwein - Triathlet der Kompaktklasse- Abbildung ähnlich, Modell enthält Sonderausstattung
|