gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vergleich: Bremseigenschaften von Carbon- vs. Alufelgen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2016, 11:29   #13
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Und wegen der Gewinnspanne.

Für Carbonfelgen sind die Leute bereit, ohne mit der Wimper zu zucken auch (hohe)vierstellige Beträge zu zahlen. Diese Preise ist man einfach von den Hochprofilfelgen für TTs gewohnt.

Bei Alufelgen endet der High-End-Bereich in der Regel schon bei 700,-€ für einen Rennradlaufradsatz (z.B. Syntace W21).

Bei gleicher prozentualer Gewinnmarge bleibt damit sowohl für den Händler als auch für den Hersteller deutlich mehr bei Vollcarbonfelgen hängen.

Die leichtesten Alu-Clincher sind leichter als Carbon-Clincher, haben keine Hitzeprobleme bei Passabfahrten, man muss keinen maximalen Druck beachten und kann bei gutem Asphalt und daf+r geeigneten Reifen auch mal 9 bar reinknallen...

Abgesehen von der Optik, die Armin schon angesprochen hat, bleiben wenig Argumente übrig, um auf dem Rennrad CC zu fahren.
DT Swiss RC28 Mon Chasseral.... 1250gr, clincher, anständige mechanische Werte plus gute Aerodynamik. Welcher Alusatz kann das? Mavic R-Sys mit einer Aero wie ne Schrankwand vielleicht... aber als SLR Version auch eher 1500€ als 700€. Was selbst gebautes?! Kackte bei den mechanischen Werten im Tour Test etwas ab.

Ich glaube die verkaufen uns die Verbesserungen scheibchenweise und zeigen noch nicht alles was sie wirklich können.