es soll ja n zeitfahrrad angeschafft werden....nun guggen wir ma was da derzeit so verkauft wird...also mir fallen ganz spontan drei rahmen ein bei denen der sitzwinkel mim sattelrohr nix zu tun hat....p3, aerotic und transition....gibt definitiv noch mehr.
n maßrahmen is meistens perlen vor die säue, und wenns so viele tolle rahmenbauer geben würde, wieso kaufen dann alle zeitfahrer in der schweiz beim selben laden? der hat nun wirklich genügend rahmen gebaut um n gewissen erfahrungsschatz für zeitfahrräder und ihre fahrer entwickeln zu können, und trotzdem wird bei leuten bei denen es drauf ankommt riesig aufwand betrieben, der rahmen als solcher aber bleibt von den veränderungen meist relativ unberührt.
bei wems nicht aufs aller letzte quentchen leistung ankommt, der sollte sich erstmal n rahmen aussuchen der ihm gefällt und mit seinem budget vereinbar is, den in der möglichst passenden größe testen, und dann davon ausgehend guggen obs geht oder eben nicht.
kein noch so erfahrener rahmenbauer kann dir sagen wie ein maßrahmen beschaffen sein muss wenn man selbst noch nie auf nem zeitfahrrad gesessen hat...wer sowas erzählt ist schlicht unglaubwürdig. da kannste leute kennen wie du willst.
ganz abgesehn davon dass mir in deutschland wenig rahmenbauer bekannt sind die überhaupt zeitfahrräder bauen
|