|
@Lari: Zum Thema Achillessehne könnte ich eine ganze Abhandlung schreiben. Ich versuche mich kurz zu fassen. Nachstehend meine persönliche Versuchsanordnung über 1,5 Jahre hinweg…..
- Training reduzieren: half gar nichts; im Gegenteil; es wurde schlimmer
- Komplette Trainingspause für 3 Monate: Es wurde noch schlimmer (bin früh kaum noch die Treppen herunter gekommen ohne mich zu stützen)
- Spritzen: Zeel wurde mir neben die Sehne gespritzt; ist wohl auf pflanzlicher Basis und besser verträglich als Kortison; Resultat: kurzfristige Linderung; nach 2 Monaten war alles beim Alten
- Bestrahlung der Sehne in Radiologie: Brachte gar nichts
- Stoßwellentherapie: nicht getestet; ist nur teuer
Was mir letztlich half
- Der kontrollierte Wiedereinstieg ins Laufen. Anfangs 2mal pro Woche je 8km – 10km. Nach ein paar Wochen dann 3 mal wöchentlich. Und schließlich habe ich die Umfänge gesteigert. Nach dem Laufen habe ich immer schön gekühlt. Das Ganze war durchaus mit ordentlich Schmerzen verbunden. Vor allem am nächsten Tag tat die Sehne höllisch weh. Der 2te Tag nach dem Lauf war dann wieder ok. Dieses Spiel betrieb ich mehrere Wochen und es wurde tatsächlich immer besser (wahrscheinlich durch Aufbau und Stärkung der Muskulatur)
- Unterstützend habe ich Übungen auf einem Wackelbrett gemacht; über Wochen hinweg früh und Abend
- Thema Schuhe: Ich bin typischer Pronierer und hatte in der Vergangenheit auf Empfehlung aller Orthopäden entsprechendes Schuhwerk mit Pronationsstützen. Dann empfahl mir mein Kumpel (arbeitet beim Sport Scheck) ich solle es mal mit Normalschuhen probieren. Dabei auf geringe Sprengung achten und lieber eine härtere Sohle anstelle einer weichen mit mehr Federweg. Was soll ich sagen. Seit dem (> 1 Jahr mittlerweile) trage ich nur noch Normalschuhe - und sogar Wettkampfmodelle. Seit dem keine Probleme mehr.
Soll aber nicht heißen dass sich dieses Konzept automatisch übertragen lässt. Ist halt auch sehr individuell das Thema.
Generell würde ich aber nach einem Triathlon/Marathon vielleicht mal für 2 Wochen den Umfang etwas reduzieren und nicht gleich mit Vollgas weiter trainieren. Ganz zu pausieren würde ich persönlich nicht mehr.
Grüße,
Hochkmock
|