gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kein Intervall-Lauftraining in den Langdistanz Trainingsplänen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2007, 19:33   #7
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Nein. Für einen LD-Marathon im 5-Minuten Schnitt (=3h30!) braucht du doch keine Intervalle. Ich mache Intervalle nur bis im Frühling für die Läufe. Nachher höchst selten und dann auch nur im Hinblick auf die ODs.

Beim IM Marathon kommt es nicht so drauf an wie schnell du laufen kannst sondern wie stark du dich auf dem Rad verausgabst hast und wieviel Reserve du noch hast.

Felix

PS: OT: Bist du auch in Bremgarten?
Seh ich anders. (eher so wie Drullse) Ich laufe ab Ende März einmal die Woche auf der Bahn. Nicht so viel und so hart wie reine Läufer, aber ein paar Meter kommen doch zusammen. Zumindest bei mir schlägt das sehr gut an und die Tempoeinheiten, auch die Tempoabschnitte in den langen Läufen (z.B. die letzten 10km des langen Laufs in 3:45 Tempo) sind sicher einer der Gründe, weshalb ich trotz Minimalumfängen noch 3:09 in Australien hinten drauf laufen konnte. Qualität >> Quantität.

FuXX

PS: Aber es ist klar, viele Wege führen nach Rom.
PPS: Zur Zeit laufe ich einmal die Woche etwa ne Stunde gut 20-30s pro km schneller als IM Renntempo.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten