gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufen mit Kindern
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2016, 07:53   #3
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neo Beitrag anzeigen
Es geht hier nicht um mein Laufen, sondern um meine 7jährige Tochter (Nein, es wird kein "Helios&Entchen"-Ding). Die Suchfunktion hat mir jetzt keine Forums-Beiträge anzeigen können .... Die Kleine ist recht fit, schwimmt ganz anständig (super Wasserlage), zockt mit ihrem Mountainbike herum und dabei ´ne ganz gute Ausdauer. Betreibt sehr aktiv Tae-Kwon-Do und klettert auf alles mögliche ´rauf.

Jetzt wollte sie letztens mal wissen, was man denn für Triathlon so alles können muß. Ja ... laufen. Wie führ´ ich das Kind da hin? Mal ´ne Stadionrunde mit ihr laufen, oder mal 1000 m, damit sie ein Gefühl für die Strecke bekommt ... oder ...

Ich bin für jeden ernstgemeinten Vorschlag offen ...
Stadionrunde halte ich für keine gute Idee, es sollte spielerisch sein, und dabei das Gelände ausnutzen:

Rauf auf den Bürgersteig, runter vom Bürgersteig, wieder rauf, wieder runter, ... Ah da vorne ist ein Schild, da laufen wir dreimal rum - und anders herum! Bis zu dem Haus da vorne bin ich gespannt, ob Du mich fangen kannst? Versuchs mal! Und jetzt fang ich Dich bis zu dem Zaun da vorne! Bist Du schon mal seitwärts gelaufen, oder rückwärts? Komm das probieren wir mal ... Jetzt hüpfen wir mal auf einem Bein, und das andere ... Superklasse! Jetzt probieren wir mal ganz leise zu laufen, so dass man gar nichts mehr hört nur auf den Zehen vorne ... und jetzt trampeln wir wie ein Elefant und wieder ganz leise ...

OK?

Und wichtig: Kindern geht es um Aufmerksamkeitszeit der Eltern, wenn Du Spaß hast das mit Deiner Tochter zum machen und Du bist "ganz bei ihr", dann wird sie alles mitmachen, weil diese intensive Aufmerksamkeit bekommt sie vom Papa, wenn er vorm iphone hängt, sonst nicht ...

Und: Keine Überforderung, Kinder merken ziemlich genau, wenn es nicht mehr geht. Es ist Ihre Bewegung, nicht Deine! Kleine eingestreute, nicht überfordernde Wettbewerbe (Wie schnell kannst Du eigentlich um das Haus laufen? wie schnell 2 x?) können herausfordern oder zu überfordern.
  Mit Zitat antworten