Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wie erklären sich die großen Unterschiede in den Endzeiten beim Vergleich zwischen Frankfurt und Roth? Die meisten würden wohl zustimmen, dass Frankfurt in der Größenordnung von 5 Minuten langsamer ist als Roth.
Jan Frodeno Frankfurt: [2014] 8:07 und [2015] 7:49 Stunden
Jan Frodeno Roth: 7:35 Stunden
|
Ähnlich wie ich es schon bei Chrissie dargelegt habe, gibt es auch von Frodo einfach keine gute Frankfurt-Zeit. Nicht, weil er es in Frankfurt nicht könnte, sondern weil er es damals (noch) nicht konnte und die Bedingungen alles andere als optimal waren.
2014 war er offensichtlich noch weit entfernt von seiner optimalen Langdistanz-Form. Das war doch völlig absurd mit seinen merkwürdigen Dehnpausen auf der Laufstrecke. Und waren da nicht noch ca. 3 Radpannen?
2015 brutale Hitze. Die Zeiten des Jahres kannst Du total vergessen.
Da hätte ich nen Hawaii-Platz trotz reduzierter Slot-Zahl mit 10:05 h bekommen statt mit 9:45 wie alle ca. 5 Jahre vorher.