Beim Wechseln blicke ich auf den Zeitknecht, genannt Uhr und sehe statt dem erwarteten Tiefpunkt 6.18 Std.
Natürlich nicht wirklich schnell, für mich aber überraschend gut, das hätte ich nach dem chaotischen Verlauf und dem leicht platten Hinterrad nicht annähernd erwartet.
Hochmotiviert starte ich zum Laufen, anfangs etwas zu flott, pendelte es sich aber ziemlich exakt auf einen 6min/Km Schnitt ein.
Wie zuvor schon beim Schwimmen und Radeln teilte ich mir die Strecke in diesmal 3 Hauptschnitte und mehere Unterziele ein, die gesamte Distanz ist einfach viel zu frustrierend lang. Wenn ich mir sage, toll, ich bin 2 von 42 km gelaufen, was für eine Motivation
So klappte es gut, ich achtete diesmal wirklich strikt auf permanente Energie und Kühlung. Dass ich meine Idenixx-Kühlkappe aufgrund des nicht ganz so warm erwarteten Wetters nicht dabei hatte, war eine eine kleine Ironie am Rande.
In Schwanstetten wurde ich bei hochmotivierender Rockmusik fast sentimental. Ich laufe, ich lebe, ich bin
Ich behalte einen zweier Dampflok-Atemrhythmus bei, eine wichtiger Aspekt kontra Seitenstechen, visualisiere das Ziel, lächle, auch wenn es zunehmend in oscarreife Schauspielkünste ausartet

. Irgendwann bei KM 24 melden sich eine Blutblase und mein rechter inzwischen blau gefärbeten Zeh zu arg. Mir fehlen auch die langen Läufen. Es wird zäh, das Tempo sinkt, aber ich laufe konstant durch, tanke immer wieder mentale Energie durch liebe Anfeuerungen oder Begegnungen, packe auch den eigentlich lächerlichen Anstieg vor Roth laufend, verzichte auf dumme Mätzchen wie einen Endspurt und finishe nach 4.21. 59 Std. letztlich gesamt in 12.16.07 Std.
Das absolute Oberhammer ist dabei nicht, dass ich meine letztjährige Zeit um ca. 36 Minuten verbesserte, sondern meine gemeldete Zielzeit.
Ich hatte bei einer Langdistanz noch nie meine angegebene Zielzeit unterschritten und wenn ich sie noch so defensiv angegeben hatte. Es wurde einfach immer schlechter.
Also gab ich heuer mit 12.16.22 Std. bewusst eine viel zu optimistische Zeit an und hoffte dabei insgeheim auf eine Zeit zwischen 12.30 und 12.40.
Dass es nicht zu doof rüberkommt, ich will mich ja nicht nach vorne mogeln, war die 12.16.22 ziemlich genau mein Durchschnitt über alle vorherigen 8 Rennen und die Quersumme mein Alter.
Mit MS halt näher an der 13.
Und das freute mich besonders, ich unterschritt diese Zeit sogar um grandiose 15 Sekunden.
Vielen, ganz lieben Dank an Alle. Ohne die immer wieder äußerst freundliche Unterstützung und Aufmunterung hätte es nicht geklappt.
