Zitat:
Zitat von Bischi
Eigentlich wollte ich hier noch ausführlicher meinen Senf abgeben... Aber das nimmt schon wieder unglaubliche Maße an, dass ich nur noch mit dem Kopfschütteln kann. Die Radstrecke in Roth hatte schon immer 178,6 km. Der Marathon war auch immer einen Tacken kürzer (ca. 500m), aber trotzdem gleich zu den Vorjahren (bis auf die Änderung vor ein paar Jahren mit der Schleife durch Roth.....
|
Ganz kurze Frage zu Strecke immer gleich. Die Änderung der Strecke durch Roth hast du erwähnt. Im letzten Jahr war ich nicht der einzige der durch ein Firmengelände an der Lände lief. Ist dieser kleine Umweg bereits wieder abgeschafft ?
Ansonsten bin ich auch eher ein Freund von nahezu perfekt vermessenen Strecken. Oder aber umgekehrt einer Anpassung der Ausschreibung mit Angaben der tatsächlichen Streckenlängen.
Das verstehen viele starke Athleten scheinbar nicht, da vorne um Plätze gekämpft wird.
Beim normalen Hobbysportler geht es um die eigene Leistung für die zu absolvierende Strecke. Und was ist leichter als die Angaben korrekt zu kommunizieren ?
Bei der ersten Austragung des olympischen Summertime Triathlon fehlte ein kompletter Laufkilometer. Jedem musste man erklären das die Strecke lediglich 9 und nicht 10 Kilometer hatte. Außerdem fühlten viele sich echt ...... mit der neuen Zehner Bestzeit. Es gab etliche Beschwerden, die den Organisator ( ein Athlet der um Plätze kämpft) damals anscheinend überraschten.
Nebenbei noch. Glückwunsch zu deinem sehr guten Ergebnis.
Nachtrag. In Roth habe ich mich daran gewöhnt und stänkere nicht.