Zitat:
Zitat von Campeon
Probleme gibts überall, aber Krieg, Verfolgung und Unterdrückung wie im Moment in der Türkei, das gibts hier nicht.
Der EU-Reglementierungswahn hat auch hier bei den entspannten Südländern auch Einzug gehalten, aber alles im humanen Bereich und Parteien wie die AfD oder andere Vollpfosten gibts hier eher nur in Kleinstmengen.
Ich will nicht sagen, es ist viel besser, aber ein wenig besser als in Deutschland ist es schon.
Zumindest in meinem Umfeld.
|
Da sagen meine spanischen Kollegen, die in den letzten 3-4 Jahren immer Richtung Deutschland und Österreich auswanderten, aber was ganz anderes. Selbst als extrem gut ausgebildteter Uni-Absolvent hast du schon seit einigen Jahren nahezu keine Chance auf einen vernünftig bezahlten Jobeinstieg. Uns in D und Ö kann es zwar Recht sein, wenn solche Fachkräfte unseren Mangel lindern. Für Spanien ist das aber sicher nicht gut. Ein weiterer Kollege - seines Zeichens Halbspanier - ist auch nach wenigen Jahren vom spanischen Arbeitsmarkt geflüchtet, weil die Zustände nahezu untragbar waren. Alles also eine Frage der Perspektive - aus Sicht eines Privatiers ist es sicher ein lebenswertes Land. Zweifellos!
Und zum eigentlichen Thema: Die (Deutsch-)Türken, die ich kenne, mögen Erdogan nicht. Aber noch viel weniger einen Militärputsch. Hat was von der Wahl zwischen Pest und Cholera...
Traurig ist, dass nun Tür und Tor für weitere Repressalien geöffnet ist.