gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - SPIEGEL (online) PLUS
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2016, 09:56   #7
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Ein sehr interessantes Thema, weil hier ja in der Regel auf Zeitungsartikel, auch SPON, hingewiesen wird, die dann auch verlinkt werden. Dabei dienen diese Artikel zum Teil sogar als Diskussionsgrundlage. Da darf man dann schonmal nachfragen, wie es eigentlich mit der Qualität dieser Artikel grundsätzlich ausschaut und ob man auch bereit wäre, dafür zu bezahlen.

Ich muss sagen, ich bin bereit, für Content zu bezahlen. Also grundsätzlich. Nur habe ich festgestellt, dass manche Artikel einfach schlecht sind. Thorsten hat da völlig recht. Fast jeder hat ja etwas, mit dem er sich richtig gut auskennt (in meinem Fall zB mein Arbeitgeber). Wenn dann ein Artikel darüber in der Zeitung erscheint, habe ich in der Vergangenheit schon öfter festgestellt, dass da Dinge nicht richtig dargestellt wurden oder sogar komplett falsch waren. In dem Moment kann man sich dann Gedanken über die anderen Artikel machen, deren Inhalt man mangels eigenen Wissens ungeprüft hinnehmen muss. Und das betrifft ALLE Medien, die ich konsumiere, also ZEIT, sueddeutsche.de, SPON, heute-journal, tagesschau, etc.

Ich glaube, Redakteure haben heute garkeine Zeit mehr, sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen, um dann einen fundierten Artikel zu schreiben. Ich habe den Eindruck, da wird nur auf die Schnelle ein bisschen Info zusammengegoogelt und fertig ist der Beitrag. Und dafür bezahle ich nicht. Googeln kann ich selbst.

Für echten Qualitätsjournalismus wäre ich auch bereit zu bezahlen, zB 5-6 Euro für eine hochwertige Tageszeitung.
  Mit Zitat antworten