gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Weltmeisterin Daniela Ryf startet in Roth
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2016, 17:58   #80
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller Beitrag anzeigen
Wenn man es mit Langstreckenschwimmern vergleicht die doppelt und dreimal so weit unterwegs sind, teilweise bei Temperaturen deutlich unter 20°.
Aber der Vergleich zählt natürlich nicht da die vermutlich deutlich mehr Unterhautfett haben als ein durchschnittlicher Triathlonprofi und auch explizit das schwimmen in kaltem Gewässer trainieren.
Du gibst Dir die richtige Antwort ja schon selbst. Schau Dir einen top trainierten Andreas Raelert oder Frodo an oder auch eine Chrissie Wellington damals und vergleich die mit einem Freiwasserschwimmer. In DEM Vergleich sind letztere so richtig fette Schweine.

Ich kenn's aus eigener Erfahrung. Vor einigen Jahren hab ich immer noch so ca. 72kg auf 174cm gewogen. Kaltes Wasser war da nie ein Problem für mich. Jetzt, wenn ich im gut trainierten Zustand 64kg wiege, kann ich z.B. bei 20°C Wassertemperatur nicht mehr wirklich anständig schwimmen. Meine Muskulatur bleibt da derart kalt, dass ich auf 100m gut 10-15sec langsamer bin als z.B. bei 24°C.

PS: Im Wasser wird man dem Thermometer in den Uhren schon ganz gut trauen können. Dass das Prinzip am Handgelenk an der Luft starken Einschränkungen unterworfen ist, dürfte auf der Hand liegen
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten