12.07.2016, 22:34
|
#158
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
|
Zitat:
Zitat von noam
Das Kind war doch schon in den Brunnen gefallen, als man die Zielvereinbarung zur Nominierung formuliert hat. Hier hätte man sich taktisch klüger eine entsprechende Hintertür aufhalten müssen nach dem Motto: Sollten die zur Verfügung stehenden Plätze nicht aufgrund von erreichten Platzierungen in den entsprechenden Rennen ausgeschöpft werden, werden Athleten zur Nominierung vorgeschlagen, die aufgrund ihrer sportspezifischen Stärken in der Lage sind, die ordentlich qualifizierten Athleten im Hinblick auf das Erzielen eines bestmöglichen Ergebnisses zu unterstützen.
|
Zitat:
Zitat von zappa
Die Versäumnisse sind Verbandsseitig. Eine solche kitzelige Entdcheidung muss wirksam so vorbereitet werden, dass eine Klage unwahrscheinlich ist. Und die Kriterien gehörten explizit an die Learnings aus dem London Rennen angepasst. Da ist höhere Professionalität und Fingerspitzengefühl gefragt.
|
Zitat aus den offiziellen Nominierungskriterien: Sollten nicht genügend Athleten die Nominierungskriterien erfüllen, "erfolgt ein Nominierungsvorschlag an den DOSB durch das DTU-Präsidium, unter Einbeziehung der sportfachlichen Beratung durch den DTU-Leistungssportausschusses und unter Berücksichtigung der Saisonergebnisse bis zum 16.06.2016. [...]
Vorrangig gilt weiterhin der Vorbehalt, dass das DTU Präsidium jeweils einen Sportler und eine Sportlerin aus teamtaktischen Gründen zur Nominierung vorschlagen kann."
|
|
|