gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pimp my bike split
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2016, 20:06   #22
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Zitat:
Zitat von fabian089 Beitrag anzeigen
Bitte versucht nochmal abzuschätzen was ihr an kmh vorteil bei Austausch folgender Komponenten erwarten würdet

Helm: alt giro monza; neu giro air attack ohne visier
Laufräder: alt mavic aksium; neu slowbuild 60/80mm
Anzug: alt Einteiler 2xu ohner Ärmel; neu castelli trisuit mit Ärmeln
Lenker: alt Unterlenker; neu miniaufsatz control tech

Danke für den zahlreichen Input
Ich bin in letzter Zeit ziemlich viele Materialtests über Chungs Aerolab gefahren, also aerodynamische Feldtests. Insgesamt mittlerweile 500 km in den letzten 4-6 Wochen.
Bei meiner Statur von 1,74 und 63 kg und einer schon wirklich guten Position auf dem TT durch ein Bikefitting würde ich deinen Vorschlägen bei 35 km/h und rund 20° Außentemperatur soviel zuschreiben:

Helm: ~ 7 Watt, 0,7 km/h
Laufräder: ~ 4,5 Watt, 0,4 km/h
Anzug: ~ 11 Watt, 1,0 km/h
Lenker (anständiger TT-Aufsatz, kein Mini): ~ 12 Watt, 1,1 km/h

Bist du deutlich größer und schwerer, dann fallen die Geschwindigkeitsvorteile etwas geringer aus. Die gesparten Watt bleiben zwar konstant, aber durch deine größere Statur und die dadurch höhere Leistung, die du zum Halten einer bestimmten Geschwindigkeit benötigst, sinkt der relative Anteil der Gewinne durchs Material.

Bist du schon durch deinen Trainingszustand näher an den angepeilten 40 km/h dran, dann erhöhen sich zwar die gesparten Watt durch besseres Material, die gewonnene Geschwindigkeit fällt aber wiederum ab, da einfach der Luftwiderstand im Quadrat zur Geschwindigkeit und die Leistung sogar in dritter Potenz steigt.

Beide angesprochenen Effekte sind rein physikalischen Ursprungs.

Besseres Material hilft zudem eher dem, der langsam fährt, da dieser länger damit unterwegs ist. Damit möchte ich aber kein neues Fass aufmachen, das wurde hier schon zig mal im Forum durchgekaut.

Geändert von cfexistenz (12.07.2016 um 20:22 Uhr).
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten