Zitat:
Zitat von Alteisen
... Wie ging es denn beim Marathon zu Ende? Da wurden die Normen doch auch knapp verfehlt.
|
Nein, die ehemals zu hoch gesteckten Normen wurden vom Leichtathletikverband deutlich abgemildert und dann von mehreren Athleten erfüllt.
Da die Normen vom Fachverband festgelegt werden, hätte die DTU natürlich durchaus andere Normen vorgeben können.
Gregor Buchholz bereitet sich gerade im Höhentraining auf Olympia vor (ebenso wie Steffen Justus) und Buchholz ist in derselben Trainingsgruppe wie Robisch. Der erfährt jetzt, dass seine eingeplante Olympiateilnahme aufgrund einer Beschwerde von Robisch, die natürlich eine ganz andere Intention hatte, gescheitert ist...
Saublöde Situation für alle Beteiligten und ein verheerendes Signal für den ambitionierten DTU-Nachwuchs.
Die verschiedenen Deutschen, die in den vergangenen Jahren den Verband gewechselt haben wie z.B. Thomas Springer (Österreich), Jonas Schomburg (Türkei), Stefan Zachäus (Luxemburg) dürfen für ihr jeweiliges Gastland in Rio starten, obwohl sie allesamt schlechter von der Weltranglistenposition her sind als die besten DTU-Athleten und letztere müssen zu Hause bleiben.