Zitat:
Zitat von captain hook
Seh ich nicht so.
Ich habe mal mit einem umgebauten Straßenrad begonnen. Es war etwas fummeliger als ein abgestimmtes TT, aber 95% der Vorteiel eines TT Bikes lassen sich auch mit einem Rennrad erziehlen.
Grade Sattelstütze rein, Sattel nach vorne, Vorbau und Lenker Anschlag nach unten (zur Not -40° Vorbau) und nen flachen Auflieger. Ich wette, dass 90% aller Triathleten so eine aerodynamischere Position fahren könnten als sie es auf ihren HigtechRädern tun. ...
|
Habe ich ja auch im zweiten Beitrag darauf hingewiesen:
Zitat:
Zitat von Hafu
...Das meiste würde eine aerodynamischere Position bringen (mehr Überhöhung, Sattel nach Vorne (=American Position bzw. TT-Position); das kann man mit geänderter Sattelstütze und Vorbau an einem Rennradrahmen erreichen oder mit einem Rahmen mit steilerem Sitzrohr,..
...
|
Aber in erster Linie wollte der TE ja die geplanten Maßnahmen beurteilt haben und deren Nutzen ist zwar durchaus gegeben (v.a. wenn die Laufräder und der Helm vorher sehr unaerodynamisch waren und viel an der Kleidung geflattert hat, was bei einem Triathleten, der ja ohnehin meist einen engen Einteiler anhat, eher selten ist, aber insgesamt eben in ihrem Nutzen auch überschaubar.