gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2016, 19:38   #3002
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe durchaus Verständnis für Deine Entrüstung. Du musst Dich aber doch auch fragen, wie es kommt, dass Kinder stets den Glauben ihrer Eltern annehmen? Mit anderen Ideologien, mit denen sie erst später in Kontakt kommen, wie beispielsweise politische Wertesysteme, Kommunismus, Kapitalismus, in ihrer Berufswahl und ihren Hobbys, in vielen Fragen des persönlichen Geschmacks usw. unterscheiden sie sich jedoch erheblich von ihren Eltern und orientieren sich in weiten Grenzen selbst. Bei der Religion jedoch nicht, wenn sie als Kinder früh geprägt wurden.

Ich halte das für das Ergebnis einer Indoktrinierung durch Schule und Eltern, in einer Zeit, in der Kinder sich nicht dagegen wehren können.

Die Gegenposition wäre, dass Kinder jeweils von selbst durch scharfes Nachdenken dazu kommen, dass der Glaube ihrer Eltern genau der wahre ist, und eine Indoktrinierung durch Eltern und Lehrer nicht erfolgte. Wäre dies Dein Standpunkt?
Mir missfällt - und er ist auch sachlich nicht zutreffend - unverändert der Begriff Indoktrination mit dem Du Religionslehrer versiehst. Gar nicht begrifflich auszudenken, welche Wortwahl vorzunehmen ist, wenn es um Schulunterricht in Pjöngjang geht. Oder Staatsbürgerkunde a la DDR.

Es ist doch völlig in Ordnung wenn z.B. Hafus Kinder regelmäßig mit in Trainingslager in Italien geschleift wurden und nun auch begeisterte Sportler geworden sind. Oder wenn Reinhold Messner seinen Kindern die Schönheiten der Bergwelten näher gebracht hat. Oder eben andere Eltern ihren Kindern religiöse Glaubensüberzeugungen.

Kinder können nicht bis zum Erwachsensein im Neutralitätsvakuum dahinvegetieren.

Es gibt genug Beispiele dafür und dagegen, wie sich Kinder von elterlichen Lenkungen/Vorgaben/Vorlieben entfernen oder aber diese im Erwachsenenalter selbst vertiefen. Gudrun Ensslin als Beispiel für die eine Option die Deiner These widerspricht, als sei ein entrinnen aus einem Glaubenshaus der Eltern nicht möglich. Reinhold Messer ein weiteres. Die Liste füllt Regalmeter...
__________________
nix

Geändert von Pascal (08.07.2016 um 19:59 Uhr).
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten