gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Auf den Hund gekommen ...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2016, 16:13   #11
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.534
Zitat:
Zitat von hoppelhase1973 Beitrag anzeigen

Da sie erst 4 Monate ist, kam mir die Idee mit dem Anhänger. (und natürlich für spätere, längere Touren)
entschuldige bitte, dass ich meine persönliche Meinung zu etwas schreibe, wozu Du gar nicht gefragt hast.

Ich nehme meinen Hund nicht in einen Hänger. Lieber lasse ich ihn in der Wohnung, wo er sich wohl fühlt, für max. 4 Stunden (mit 4 Monaten sollten 2-3 h schon mal gehen) alleine, während ich radfahre, und beschäftige mich mit ihm anschliessend oder vorher im Freien (Wandern, Joggen, Schwimmen, Spielen usf.) ausgiebig. Ein Hund möchte im allgemeinen viel lieber Schnüffeln, mit anderen Hunden Spielen, Beschäftigung bekommen (Apportieren bei den Goldies), stöbern u. jagen, faul rumliegen und die Gegend beobachten etc. Hunde sind äusserst geräuschempfindlich (hören viel besser wie wir) und sind im Hänger unvermutet starken Geräuschen ausgesetzt (Motorradgruppe überholt Dich z.B.). Sie stumpfen einfach gegen laute Geräusche ab mit ihrer Reaktionssensibilität und Du bekommst einen "abgestumpften" Hund. Mit Bus-/Zug hat ein Hund noch viel mehr Abwechslung und Ruhe bei Reisen wie in einem stark schaukelnden, lauten Hänger. Ich würde meinen Hund auch nie im Frachtraum eines Flugzeuges transportieren wegen der lauten Geräusche beim Verladen. Die meisten Leute geben den Hunden dann halt Beruhigungstabletten.

Geändert von qbz (05.07.2016 um 20:25 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten