Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Von daher ist es für mich fraglich, inwieweit man wirklich von Freiwilligkeit sprechen kann, wenn eine junge Frau ins Kloster geht und Nonne wird. Unsere Gesellschaft lässt ihr die freie Wahl, aber ihre Erziehung sorgte wahrscheinlich bereits für eine starke Neigung in diese Richtung.

|
Das halte ich nun auch für äusserst übertrieben, mal abgesehen davon dass es kaum noch Nonnennachwuchs gibt.
Muss man wenn man katholisch erzogen wird ja nicht Nonne werden. Das wird nur ein verschwindend geringer Anteil. Und wieso würdest du behaupten der macht das nicht freiwillig? Nonnen zu werden muss man doch heute eher verteidigen, als dass einem das aufgedrängt wird. Welche Eltern wollen Heute noch dass ihre Kinder in einen Orden eintreten?
Wenn man auf Sex verzichten mag, was weit mehr Menschen manchen als wie Nonne werden, dann ist Nonne sogar eine durchaus interessante Lebensweise.
Man gibt viele Freiheiten auf, erlangt aber neue. Man muss sich nicht um seinen Lebensunterhalt kümmern, die Gemeinschaft kümmert sich um einen. Meist kann man sich eine Tätigkeit suchen, die seinen Neigungen entspricht. usw usw..
Das Nonne sein ist keine Selbstkasteiung. Vielleicht hast du da falsche Vorstellungen.
Ich kenne im übrigen div. Nonnen. Meine Tante ist auch in so eine Laden eingetreten (gegen den willen der Familie) und meine Frau arbeitet in einer katholischen Schule.
Ich bin dagegen Atheist. Ich finde diese Menschen aber trotzdem nett und lebensbejahend usw..