gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bei Unfall Kurbelarm abgeschert. Neues Tretlager nötig? Unfallursache?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2016, 18:40   #101
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
sehr komisch das Ganze. Links sind am Pedal deutliche Schleifspuren und rechts ist das Schaltwerk verkratzt wie du schreibst. Und du bist an der linken Körperseite "beschädigt" Also scheint ihr erst mal auf die linke Seite gefallen zu sein.
Also dann werde ich jetzt auch mal in die Glaskugel schauen:

Links das Pedal ist zerkratzt weil du mit der abgebrochenen Kurbel bis auf den Boden durchgetreten, dabei den Lenker nach links Richtung Gegenfahrbahn verrissen und dann über das querstehende Vorderrad den überschlag nach vorne, auf die rechte Radseite gemacht hast.

Ich vermute auch einen Montagefehler. Wenn die Kurbelachse zu kurz war oder die Lager zu breit, denn steckt diese nicht wie üblich ca. 15 mm sondern z.B. nur 8 mm in dem Pedalarm.
Zieht man jetzt das Pedal mit den angegebenen Drehmoment fest (11-15 Nm), dann wird die Achse fast mit dem doppelten Druck zusammengepresst, weil sich der Druck ja nur auf 8 mm und nicht auf 15mm verteilt. Der Schrauber sieht auch schon beim Zusammenbau das es nicht richtig passt und denkt sich 'Wenn ich das ordentlich fest ziehe, dann wird das wohl halten' und nimmt 15 oder mehr Nm Drehmoment. Die Achse sagt dann 'nö', und schert an der Stelle wo die beiden Hälften der Pedale zusammengezogen werden ab, d.h. hier haben wir den initialen Riss (Post#6 Bild 1 unterer Bereich und Bild 3 oberer Bereich). Der Riss geht erst mal in Richtung der Kurbelachse, genau an der Stelle wo die Achse den Übergang an der Verzahnung hat, dort wo die Belastung an grössten ist. In der Richtung entsteht ein Riss nur durch Kräfte die senkrecht auf das Rohr wirken, also Innendruck, was natürlich hier nicht vorhanden ist, oder den Druck von Aussen durch das (zu) festgezogene Pedal.

Wenn ein Rohr kein Rohr mehr ist (und das ist durch den Riss gegeben), dann dann geht die Festigkeit dramatisch in den Keller und es reicht das normale Fahren dafür, das der Riss langsam durch die Achse wandert, bis der Rest die Kraft gar nicht mehr übertragen kann und bricht.

Wenn du jetzt eine Foto einstellst wo am Pedal die Kappe abgeschraubt ist und der Rest der Achse im Pedal nicht bis zum Ende der Verzahnung in der Kurbel steckt, sondern deutlich kürzer ist, dann habe ich recht --- wenn nicht, nehme ich alles zurück.
__________________
Im Grunde kann jeder Grobmotoriker Triathlet werden! (Faris)
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten