gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bei Unfall Kurbelarm abgeschert. Neues Tretlager nötig? Unfallursache?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2016, 08:25   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.492
Ich hatte deinen Zeilen nach impliziert, dass du durch den Kurbelabriss gestürzt bist.
Dem Anschein nach stellt sich das für mich auch als wahrscheinlichstes Szenario dar.

Ne Kurbel bricht nicht allein von normalem Treten, auch nicht von kräftigem, auch bei nem Sturz würde sich eher ne (Alu-) Kurbel verbiegen oder sich die linke von der Wellenverzahnung lösen, als dass die Welle abreisst.
Auch ein Kettenklemmer leitet kein so abruptes Ereignis ein, dass es (im Normalfall) zum Sturz kommen würde.
Im krassesten Fall wickelts die Kette zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe so weit ein, bis du nimmer treten kannst, aber ehe auch hier die Kurbelwelle bricht, zerstörts den Rahmen und oder das Kettenblatt.


Was die Fotos angeht: zunächst wärs wichtig zu sehn, ob der Kurbelrest, der noch in den Lagern steckt, noch weiter nach links geschoben werden kann.
Wie geschrieben: im Bereich der Abdichtung muss die Kontur rund sein.
Auch eine scharfe Aufnahme der Bruchstelle wär gut.
Sowas passiert so gut wie nie völlig plötzlich, sondern das Material reisst ein, 'arbeitet' in dem vorhandenen Riss und der geht derweil weiter bis es zum Exitus kommt.
Da wo die Bruchstellen aneinander reiben, kann man das erkennen.
Auch, das unwahrscheinliche Szenario eines vollkommen plötzlichen Versagens (für dich was natürlich in jedem Fall 'plötzlich', aus Materialperspektive nimmt so ein Unheil aber i.A. etwas Anlauf) angenommen, würde man dies normalerweise sehen können, weils Lunker, Einschlüsse oder Gefügeabweichungen im Bereich der Bruchstelle geben dürfte.

Was die Reparatur anbelangt: sicher hast du mehr Vertrauen, wenn das Thema nun jemand anders behandelt. Wär aber natürlich gut, wenn der Ahnung von der Materie hätte und meine Thesen oben bestätigen oder widerlegen, und in letzterem Fall den tatsächlichen Unfall- und Versagenshergang herleiten könnte.

Wenn du, wovon ich jetzt aber nicht ausgehe, irgendwelche Schadensersatzansprüche geltend machen wolltest (gg. den Kurbelhersteller oder den Mechaniker, der sie eingebaut hat), brauchst du auf jeden Fall nen Sachverständigen, der die Sache einwandfrei und gerichtsverwertbar dokumentieren kann.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten