gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - T3 Triathlon Düsseldorf 2016
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2016, 16:42   #37
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Hafu, Glückwunsch zum 1. Platz!!!

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Beim Radfahren hatte Heikes Führungsmotorrad einige Orientierungsprobleme und wusste nicht, dass auf dem hinteren Teil der Runde Linksverkehr vorgesehen war (also wie in GB) und der Wendepunkt im Uhrzeigersinn zu fahren war... Das führte zu reichlich Verwirrung auch der nachfolgenden Athleten...

Ich hätte mir als Führender der zweiten Startgruppe ein Führungsmotorrad gewünscht, möglichst eines das auf der richtigen Seite fährt. Eigentlich wusste ich, wie die Strecke angelegt war, aber als mir die ersten 20 Athleten auf der von mir aus gesehen linken Seite entgegenkamen bin ich dann ziemlich irritiert rechts geblieben. Bei km 10 ein Stück vor dem hinteren Wettkampf kam mir dann eine Frau auf meiner Seite entgegen. Sehr unangenehme Begegnung. sie fuhr richtig. Dann folgten wieder mehrere Athleten auf der linken Seite, so dass ich meinte richtig zu fahren , bis dann direkt vor dem großen Wendekreis ein KR-Motorrad mich korrekt leitete.
Ich bin um 15:00h gestartet und war nach 30min (26 Swim + 4 wechseln) auf der Radstrecke. In Höhe der Ampelkreuzung Rheinterrasse traute ich meinen Augen nicht: da kreutzte ein Rennradfahrer ca. 50m vor mir im hohen Tempo schräg durch die Radstrecke. Erst dachte ich: Was ist das denn für eine Streckenführung? Das war doch ein Teilnehmer? Mein zweiter Gedanke: Nee, das kann nicht sein, dass war nur ein verrückter, verirrter Rennradler.

Steht diese Situation im Zusammenhang mit der von dir geschilderten?

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich konnte much von da ab mehr aufs achnelle und harte Radfahren, aufs nicht Stürzen bei zunehmend glatter Fahrbahn (Blütenstaub und Gewitterregen auf dem Asphalt ist eine gefährliche Kombination).
Ja, genau, da war eine Stelle in Brückennähe wo Blütenblätter und Nässe einen ordentlichen Glätte-Cocktail fabrizierten. Der Streckenposten schrie auch sehr laut "langsam fahren" und machte dadurch sehr gut auf die Situation aufmerksam.

EDIT: Ich habe meinen Post Nr. 38 auf Seite 5 nochmal ergänzt. Vielleicht kann mir jemand Feedback geben?

Geändert von Ator (27.06.2016 um 16:53 Uhr).
Ator ist offline   Mit Zitat antworten