Für mich haben beide Arten Ihre Existensberechtigung, der Olympische hat sich ja so entwickelt da ein windschattenfreies Rennen bei der Leistungsdichte nicht möglich ist.
Es auf einen 10000 m Lauf zu reduzieren mit Vorgeplänkel wird der ganzen Sache nicht gerecht. Schwimm mal etwas zu langsam und Du hast das nachsehen und die fahren auch nicht nur Radtouristiktempo und müssen schon einiges an taktisches Geschick mitbringen. Das Training um solche Tempohärten zu bekommen setz ich mit jedem LD-Training gleich, die Umfänge unterscheiden sich ja auch kaum.
Medientechnisch sehe ich den Olympischen leicht vorne, da er schon etwas kurzweiliger ist, auch wenn hier geunkt wird das das stinklangweilig ist.
Nichtsdestrotrotz zu glauben das der Otto-Normal sich für lange Übertragungen nicht
begeistern kann halte ich auch für engstirnig, frühere Einschaltquoten von mehrwöchigen Radrennen haben das Gegenteil bewiesen.
Habe im meinem nichtsportlichen Kollegenkreis Beispiele die sich mit Begeisterung Marathonläufe und auch Triathlonübertragungen ansehen, zum Teil mit einer enormen Begeisterung.
Ich schau mir gerne beide Arten von Triathlon an, auch wenn für mich persönlich ein Triathlon mit Windschattenfreigabe nichts ist.
Und als ich an dem Wochenende mit HCM und IMG Abends die Wahl hatte zwischen Zusammenfassung HCM oder Abschlußparty beim IMG, hatte ich mich schnell für die HCM-Reportage entschieden.
just my 2 cent
|