Die Bahn ist ein früheres Staatsunternehmen mit einer bis vor kurzen doppelten Monopolleistung: Infrastrukturbereitstellung (Schienennetz) und Bahnbetrieb auf dieser Infrastruktur. Dass Monopole keine wirklich gute Performance bringen (müssen) ist bekannt. Kein Wettbewerb, kein Leistungsdruck.
Gleichzeitig wurde größenwahnsinnig über Jahre ein Börsengang vorbereitet, in dessen Folge ziemlich dilettantisch "strategisch" an genau den falschen Stellschrauben gedreht wurde: Statt in die Infrastruktur und in die Serviceleistungen zu investieren, wurde an Investitionen gespart und der EBIT optimiert, um einen attraktiven Börsenprospekt hinzubekommen ...
Die Folgen sehen wir mit anorektischen Gleis- und Fahrzeugsystemen.
Die einzige sinnvolle Lösung: Trennung von Schienennetz (staatlich) und Betrieb (maximaler Wettbewerb).
Das ganze ist insofern desaströs, weil Leute wie Klugschnacker dann vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen auf die ökologisch bedenklichen und eh schon übervollen Alternativen ausweichen (Auto, Fernbusse, Flüge).
|