Zitat:
Zitat von zappa
Ich kann nicht für Megalodon sprechen, aber meine Frage wäre auch, wie einem 4- oder 5-jährigen Kind das erklärt werden kann? Ohne Bilder, Metaphern oder ähnliches zu benutzen, die naturwissenschaftlich nicht belegbar oder unplausibel sind, aber eine tröstliche Vorstellung vermitteln können.
|
Wir durften unserem Sohn den Tod der geliebten Großeltern im Abstand von wenigen Jahren erklären. Er wußte von der Krankheit (Opa hatte Lungenkrebs, Oma war jahrelang im Pflegeheim nach Schlaganfall), wir haben ihn auch darauf vorbereitet, daß jeder irgendwann sterben wird. Geburt und Tod gehören zum Leben, wie Sonne, Nacht, Wind und Wetter; es mag einen unvorbereitet treffen, aber das tiefe Wissen darum erleichtert den Umgang, zumindest wenn es nicht ganz unerwartet kommt. Wir sprechen auch immer wieder davon, daß der andere Großvater irgendwann nicht mehr da ist - auch wenn wir hoffen, daß es noch sehr lange dauert.
Er sah es von sich aus auch so, daß es in gewissen Sinne eine Erlösung von den Leiden war. Die Trauer war leichter zu bewältigen durch gemeinsame Erinnerung an viel Schönes, gemeinsam erlebtes, was dem Kind wichtig war, oder auch an alles, was die Großeltern in ihrem Leben getan haben, um sich bewußt zu machen, daß sie ein schönes, erfülltes Leben hatten.
Ich glaube es war auch wichtig, die Grabbepflanzung gemeinsam zu gestalten, um langsam den Abschied zu vollziehen, und dabei nochmal etwas für die Großeltern tun zu können. Daß man bei der Grab-Gestaltung anfangs noch davon sprach, daß es dem Opa sicher gefällt, wie wir es machen, oder beim Gehen auch mal "Tschüss, Opa" sagte, heißt nicht wirklich, daß man an einem Opa im Himmel glaubt, der herunterschaut - aber er ist dadurch in unserer Erinnerung lebendig und gegenwärtig. Darauf kommt es an, und das vermitteln wir auch dem Kind.
Ob das jetzt religionsfrei ist, oder nur unsere persönliche Religion - mögen andere beurteilen. Ich brauche hierfür weder Kirche noch eine Vorstellungvon Gott oder einem Jenseits, aber auch keine naturwissenschaftliche Erklärungen. Hier geht es um Menschen, Beziehungen, Gefühle, nicht um Naturgesetze.