Zitat:
Zitat von waden
kassierte die Erzdiözese München/Freising rund 113 Millionen Euro an staatlichen Zuschüssen, etwa für Schulen der Diözese oder Religionsunterricht"
Quelle: heutige onlineausgabe der Welt http://www.welt.de/wirtschaft/articl...-wirklich.html
Ich finde es schon bemerkenswert, dass der Steuerzahler den katholischen Religionsunterricht bezahlt/bezuschusst.
|
Na ja, der Religionsunterricht findet in der Schule statt und ist Teil der staatlichen Schule. Also hat ihn der Staat auch zu bezahlen.
Zuschuss zu katholischen Schulen bedeutet nur, dass letztlich der Staat die Lehrer an katholischen Schulen bezahlt, dafür bringen die aber auch eine Leistung nämlich den Unterricht, der gäbe es keine katholische Schule in einer staatlichen statt finden müsste. Das ist also alles ein Nullsummenspiel. Das kostet den Staat nichts und die katholische Kirche macht da keinen Gewinn.
Was ganz andere ist, dass der Staat die Gehälter der Bischöfe zahlt. Das gehört abgeschafft! Neben der Kirchensteuer die wir zahlen, zahlt der Staat auch noch die Gehälter der Bischöfe extra.