Zitat:
Zitat von schoppenhauer
Die Spanier überzeugen - zu sehr. Diese Spannung, die die bereits in den eher belanglosen Gruppenspielen aufbauen, wird ihnen am Ende fehlen. Wofür spielt man so einen Fussball, wenn selbst der Dritte in der Gruppe kaum rausfliegen kann und die Gefahr, bei 16 Mannschaften einen der wenigen harten Gegner zugelost zu bekommen, überschaubar ist?
Die Deutschen werden das sicherlich nicht bewusst so machen, aber das der Kopf und der Körper - ohne das man das so bewusst vorgegeben hat - rausnehmen, wenn die eigentliche Herausforderung kurz bevor steht, kenn ich zumindest nur zu gut auch selbst.
So gesehen - kein Grund zur Panik. Perfekter Start für den Weltmeister, ab dem Viertelfinale werden wir auch Fussball spielen. Die Italiener und Spanier werden - im Kopf total alle - nicht über das Viertelfinale hinaus kommen 
|
Meinst das wirklich?
Die deutsche Mannschaft wäre froh, solch ein Spiel wie die Spanier es gestern gezeigt haben, mal abzuliefern.
Glaub mir die Spanier sind heiss wie Frittenfett und sollten sie auf Deutschland treffen, dann kann ich dir jetzt schon sagen, das Deutschland nicht die Spur einer Chance hat.
Zitat:
Zitat von Acula
Die Spanier haben 3 Turniere in Folge mit totaler Dominanz vom ersten Spiel an gewonnen und hatten dabei immer Spannung und ihre Art des Fußball Spielens. Das einzige mal, dass sie das nicht getan haben war 2014. Ich würde es also eher als eindeutigen Vorteil für sie sehen.
Im Gegensatz dazu haben wir 2012 erlebt was passiert, wenn man gar nicht ins Turnier rein kommt. Und eine Fußball Philosophie wie die Spaniens fehlt uns ohnehin.
Im Viertelfinale geht es vermutlich gegen Italien und damit früh nach Hause. Bislang ist Löw ja immer an Spanien oder Italien gescheitert, wenn sie in einem Turnier kamen.
|
Zitat:
Zitat von schoppenhauer
Dieses typisch deutsche, in der Vorbereitung oder der Gruppenphase nicht zu überzeugen, ist vielleicht kein schlechter Weg.
|
Oder einfach Unvermögen!