gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2016, 09:33   #2350
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wenn man die Definition von Wikipedia zugrunde legt...
Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller Gefühlsregungen und geistigen Vorgänge beim Menschen gemeint. In diesem Sinne ist „Seele“ weitgehend mit dem Begriff Psyche synonym.
dann ist die Seele etwas, das vom Gehirn erzeugt wird. Beispiel: Du kannst nur solche Gedanken denken und nur solche Träume träumen, für die das Gehirn entsprechende Funktionen bereit stellt. Stört man diese, etwa durch eine Verletzung, eine Droge, ein Medikament oder Magnetfelder in einem Experiment, verändert sich auch das Wesen des betroffenen Menschen. Man findet da keinerlei vom Gehirn unabhängige Aspekte.

Auch das Ich-Gefühl ist eine Funktion des Gehirns. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, das zu akzeptieren. Man erlebt sich im Inneren seines Körpers als davon unabhängiges Geisteswesen.
dort steht das Seele = Psyche. Das Bewusstsein ist etwas Anderes. Mir ist der Unterschied deshalb wichtig weil ich meine das die Seele / Psyche / der Charakter? durchaus eine den Trägerorganismus überdauernde Komponente aufweist.

Denn alles was wir tun findet ja seinen Nachhall in sozialen Interaktionen. In einem bestimmten Mikrokosmos verändert unser Verhalten unsere Umwelt. Kindererziehung, "Gutes oder Böses tun,meinungsbildende EInwirkungen auf unsere peer group etc. Somit kann ich mich mit einer gewissen Unsterblichkeit oder sagen wir besser - Langlebigkeit - der Seele wirklich anfreunden. Da ist eher ein philosophisches Gerüst und der religiösen Definition nicht total abgewandt. Das Bewusstsein hingegen erlischt einfach mit dem ausbleibendem Strom aus dem Gehirn kurz nach dem biologischem Ableben des Organismus.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten