Nur mal meine unmaßgebliche Meinung/Erfahrung dazu:
Als ich seinerzeit loszog, mir ein MTB zuzulegen, habe ich natürlich auch einen großen Fachhändler in der Nähe (einer der größten - oder der größte? - Blumenhändl.. ääh Versender Deutschlands) aufgesucht.
Dort kann man sich in der Ausstellung ein Rad nehmen und direkt 'ne Runde im Laden drehen. Als ich also ein MTB, Marke farbiges Rindvieh, in der Hand hielt und begutachtete, sah ich einen Verkäufer in meine Richtung (NICHT auf mich zu) kommen. Ich schau ihn an, er schaut mich an. Ich denke 'Vielleicht kann der mich beraten'. Er denkt (schätze ich) 'Hoffentlich quatscht der mich nicht an'.
Ich: Können Sie mir helfen?
Er: Hm
Ich: Ich interessiere mich für ein MTB.
Er: Stehen ja einige rum.
Ich: Was ist mit diesem? Von der Größe und so?
Er: Passt schon.
Ich: Ist da preislich noch was drin?
Er: Nee. Vielleicht wenn Sie eins aus der Ausstellung nehmen.
Ich: Danke (für gar nix).
Hab dann den Laden auch relativ schnell verlassen und mein MTB lieber bei einem kleineren (nicht kleinen) Fachhändler gekauft, wo ich gute Beratung, guten Service und auch 'nen guten Preis bekommen habe. Dort bin ich seitdem Stammkunde. Die machen auch ohne Probleme den Service an meinem RR, das ich nicht dort gekauft habe.
Natürlich kann man mal an 'nen Verkäufer geraten, der nicht seinen besten Tag hat. Aber das war so ein Schlüsselerlebnis für mich.
Ok, ein anderes Mal bin ich dort freundlich und kompetent beraten worden, als ich ein Ersatzteil brauchte (die haben halt ein riesiges Lager).
Fazit für mich: Ich fühle mich in dem kleineren Fachgeschäft deutlich wohler, wo ich auch mal (eigentlich fast immer) mit dem Chef ein bisschen quasseln und fachsimpeln kann.
Just my 2 Cents
Gruß
Hendock
|