Zitat:
Zitat von Matthias75
Nicht ganz so eindeutig ist für mich aber, ob zuerst die Technik oder die Kraft nachgelassen haben.
|
Meistens ist ja durchaus eine Kausalität zwischen beiden vorhanden. Meiner Erfahrung nach macht in der Regel zuerst die Körperspannung schlapp, was dann zu einer verschlechterten Wasserlage führt, welches wiederum durch falsche kraftorientierte Technik versucht wird zu kompensieren und dann geht allgemein die Puste aus. Vor allem bei Männern vermehrt zu beobachten. Frauen haben halt in der Regel weniger Kraft die fehlende Körperspannung im Rumpf zu kaschieren.
Wer kennt das nicht. Ich bin mal auf einem 200m Kraul WK neben einem gestartet, der auf den ersten 100m noch eine Qualizeit reißen wollte, weil er im 100m Rennen wegen Frühstarts disqualifiziert wurde. Und ich Trottel bin den Speed mitgegangen, weil ich plötzlich kein Vertrauen mehr in mein Tempogefühl hatte. Da bin ich nach 150m gewaltig eingegangen.
Zitat:
Zitat von Matthias75
Ich würde Ator deshalb durchaus raten, nochmal sein Wettkampftempo richtig zu bestimmen, also z.B. 100m-Intervalle mit den oben beschriebenen kurzen Pausen. Die Zeiten sollten dabei übrigens nicht um 10 Sekunden variieren, wie das beim ersten Test scheinbar der Fall war, sondern maximal 5 Sekunden Differenz aufweisen. Ist auch eine gute Übung, ein gleichmäßiges Tempo zu schwimmen.
M.
|
Auf welche WK - Distanz hin soll denn nun das Tempo bestimmt werden? Wieder 500 oder 1500? Letztes ist nämlich dann doch nen ganzes Stück mehr und aufgrund von
Zitat:
Als Test für die OD im Juni bin ich 2km im Freibad mit Neo in 36:40min geschwommen (also Schnitt von 1:50min/100m). Super! (zumindest für mich :-) )
|
Würde ich davon ausgehen, dass die Wasserlage die Baustelle #1 ist. Das WK Tempo auf 1500m über 100er zu bestimmten halte ich für gewagt, wenn man Intervalle gut verträgt und schnell regeneriert. Als ich mich auf meine erste OD vorbereitet habe, habe ich die 1500m direkt ohne gezielte Vorbereitung aus dem Wasserballtraining heraus geschwommen. 15x100m konnte ich relativ locker auf 1:20 abschwimmen mit einer Ankunftszeit zwischen 1:05 und 1:08, aber die 1500m ohne Pause in dem Tempo waren lange nicht drin. Hingegen kann man sich da über 500m schon eher retten

WK-Pacing über 1500m würde ich eher 200er oder 400er schwimmen.