gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tempohärte
Thema: Tempohärte
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2016, 17:09   #15
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.299
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Ich hab bei der 200m-Wende nur einmal kurz auf meine Uhr geguckt und die 3:45min abgelesen. Den Rest des Wettkampfs dann nicht mehr. Ich hatte mir aber beim Start extra vorgenommen, die ersten 100m ruhig und locker zu schwimmen. Die ersten 100m sollten also auch in etwa in den Rahmen gepasst haben.
Würde mich wundern. Ist mir auch schon öfter, auch in besseren Zeiten, passiert, dass die total lockeren ersten 100m 5-10 Sekunden zu schnell waren. Das rächt sich hintenraus dann ziemlich schnell. Nimm mal bei deinem nächsten Test auf den ersten 250m alle 50m eine Zwischenzeit. Ich wette, die ersten 50m sind schneller als die zweiten 50m sind schneller als die dritten 50m und erst nach 150-200m pendelt sich das Tempo ein.

Wie geschrieben, passiert mir auch noch öfter, wenn ich länger nicht im Wasser war und kein Gefühl für die Geschwindigkeit und/oder mein aktuelles Leistungsvermögen habe. Tempogefühl muss man auch gezielt trainieren. Bin früher auch progressive 100m-Serien geschwommen, also z.B. 5*100m, jedes 100m 5 Sekunden schneller als die vorherige (Geschwindigkeit für die ersten 100m entsprechend wählen, sonst wird's hintenraus übel ).

Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Super, danke! Werde ich ab sofort einbauen.
Ich hatte solche harten Einheiten bislang gescheut, da ich morgens vor der Arbeit trainiert habe. Nach solchen intensiven Einheiten gehe ich erschöpft zur Arbeit und bin dann bis mittags nicht voll leistungsfähig. Das will ich mir und meinem Arbeitgeber ersparen
Musst ja nicht die Stunde komplett durchprügeln. Ausführlich aufwärmen, inkl. Technik und dann 1-2 Blöcke mit 4-5*100m sollten erstmal reichen. für die 1500m vielleicht dann irgendwann mal mehr Wiederholungen.

Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Richtig. Ich hatte die Intervall-Geschwindigkeiten auf den Wettkampf übertragen. So, wie ich es beim Laufen mache: 2 Wochen vor einem 10km Laufwettkampf mache ich immer folgenden Intervalltraining-Test: 10km Lauf, darin 4x1km im 4:30er Schnitt, dazwischen 1:45min Trabpause.

...

Eine Übertragung aufs Schwimmen funktioniert bei mir offensichtlich nicht.
Stimmt, klappt nicht so ganz: Zum einen ist eine Pause am Beckenrand etwas anderes als eine Trappause. Zum anderen reichen 60 Sekunden beim Schwimmen um sich ziemlich gut zu regenerieren, vor allem nach 100m, also einer Belastung von noch nicht mal 2 Minuten.

M.
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten