Es läßt sich nicht ermitteln, da auch nicht subjektiv getestet wird. Da müßten alle Räder schon unkenntlich gemacht werden.....
es bringt auf 40 km soundsoviel kann man eigentlich nicht sagen, denn es ist von RR zu RR bzw. Tria Rad verschieden, je nach Modell, außerdem gehen wir mal davon aus, daß am RR ein Aufsatz ist.
Anekdote: Bin mit normalen "unaerodynamischen" Felgen 5 Minuten schneller gewesen als mit Aero-Carbon-Testsieger Laufrädern - und jetzt?
Aber es stimmt, am MEISTEN bringt (erstmal) eine Sitzpositionsanalyse mit anschließender Einstellung von Rad (Sattel, Pedale, Vorbau ändern?) und Schuhplatten.
Definitiv bringen tolle Überhöhungen (meist) nichts, auch nicht wenn sie fahrbar sind. Wichtig im Triathlon ist vor allen Dingen, daß man nach dem Rad fahren noch laufen kann und da trägt die Sitzpoition viel dazu bei!
|