gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Helios und das Entchen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2016, 11:01   #612
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.847
Zitat:
Zitat von bas2205 Beitrag anzeigen
Also wenn du die Gabel nicht gekürzt hast, dann gehört der schon wieder eingebaut. Wenn die neue Höhe vom Vorbau stimmt, dann kommt der Spacer über den Vorbau aber unter die Kappe vom Steuersatz.



Damit wird das Spiel der Gabel eingestellt - den Vorbau sollte man nie als Klemmung verwenden. Die Bolzen am Vorbau gehen ja quer zur Steuerachse, daher sind die ungeeignet die Gabel in Position zu halten.

Weitere Schrauber Infos findest du hier, nicht das es die Ente zerbröselt:
Rennrad-Werkstatt-Steuersatz-Einstellen
@bas - merci,

keine Sorge, bei der Endkontrolle darf nix wackeln oder schlackern, das war nicht der Fall.

Entchen war bereits 2h im 31er Schnitt unterwegs, die max TF betrug 123 bei der vorherigen Position konnte sie bis 160 treten.

Bevor ich den Job als Kofferschlepper annahm, hab ich mir ein Video vom Radzerlegen angeschaut, in der Werkstatt nachgefragt, ob die Demontage tatsächlich so funktioniert, die hatten das bestätigt und mit ein paar weiteren Hinweisen ergänzt.

Ein ähnliches Video gibt es auch über die Verstellung der Lenkerhöhe, dort war der Tipp mit dem Verdrehen des Vorbaus.

Die Kabel verschwinden im Rahmen. Alle Gänge konnten betätigt werden.

Tiefer wird man den Lenker nicht verstellen können ohne Rohre abzulängen, da sonst die Kabel geknickt werden, weil das Rahmenloch zu nahe am Lenker sitzt.

und in der Participant-List zur 70.3 WM haben sie jetzt endlich das I zu einem L gemacht - gut Ding braucht Weile
Helios ist offline